Der Luchs ist ein großes und schönes Raubtier, das in unserem weiten Land schon lange bekannt und beliebt ist. Der Luchs gehört zur Familie der Katzen, aber vom Aussehen her ähnelt er meiner Meinung nach in vielerlei Hinsicht einem Hund.
Er lebt in Wäldern und ist ein hervorragender Baumkletterer. Dieses Tier kann laut Wikipedia bis zu 30 Kilogramm wiegen und 70 Zentimeter am Widerrist erreichen - ein großes Tier!
Wir werden jedoch nicht messen, sondern zeichnen und mit der ersten Lektion fortfahren, wie man einen Luchs zeichnet.
Allgemeine Regeln für das Zeichnen eines Tieres
Ein Luchs (die Zeichnung für Kinder sollte im Detail etwas vereinfacht werden) ist eine große Katze, der geheimnisvolle Herr des Waldes. Der Greifvogel hat flauschige Ohrbüschel, lange, große Pfoten, einen kompakten Körper und einen kurzen Schwanz. Beim Zeichnen ist es wichtig, diese Unterschiede zu anderen wild lebenden Katzen nicht zu vergessen.
Zunächst müssen die Kinder lernen, wie sie ein Tier proportional darstellen können, indem sie Details der Schnauze, des Rumpfes und der Gliedmaßen skizzieren. Das resultierende Bild auf dem Papier wird dann mit einer charakteristischen Landschaft oder Details ergänzt.
Der Arbeitsalgorithmus sieht wie folgt aus:
- Legen Sie kompositorisch den Platz der Figur auf der Blattebene fest.
- Skizzieren Sie Ovale für Kopf und Rumpf.
- Die Elemente des Kopfes werden Schritt für Schritt gezeichnet, beginnend mit der Nase.
- Die Konstruktionsdetails des Körpers beziehen sich auf die Größe der Pfoten und des Kopfes.
- Ganz zum Schluss fügst du die Streifen am Schwanz, die Schnurrhaare, die Ohrenquasten und die Fellfärbelinien hinzu.
- Luchsfell, Augen und Nase bemalen.
- Detaillierte Darstellung der umgebenden Landschaft.
- Die Zeichnung wird vervollständigt, indem die Elemente im Vordergrund umrissen werden und die Augen, die Nase und die Quasten an den Ohren hervorgehoben werden.
Wenn der Autor ein Lebewesen darstellt, verleiht er ihm ungewollt einen Charakter, ein charakteristisches Merkmal. Das erfolgreiche Zeichnen von Tieren erfordert Informationen über einige elementare Merkmale des Charakters, seine Gewohnheiten, Orte des Lebensraumes.
In literarischen Werken wird der Luchs als "Waldschatten" bezeichnet. Ein junger Künstler wird daran interessiert sein, mehr über das Leben dieses ungewöhnlichen Raubtiers zu erfahren.
Studieren Sie daher zu Beginn der Unterrichtsstunde gemeinsam mit den Kindern die folgenden Fakten über Luchse:
- Das Tier lebt in Nadelwäldern und felsigen Gebieten;
- Der Körper ist bis zu 1,3 m lang und wiegt 14 bis 40 kg;
- Die Großkatze hat längliche Pfoten mit scharfen Krallen an den Spitzen - ihre Hauptwaffe, abgesehen von ihren Zähnen;
- Die Großkatze ist ein Falke, der seine Beute lange Zeit auf Baumästen oder in kleinen Schluchten zwischen Felsen auflauert;
- Der Luchs hat lange Quasten an den Ohren, einen aufgeblasenen Fellkragen und Koteletten an der Schnauze;
- Das Fell an Brust und Bauch ist weiß.
Zeichnen eines Luchses in einer Schritt-für-Schritt-Zeichnung: Skizzieren der wichtigsten Umrisse
- Legen Sie drei Kreise mit leicht unterschiedlichem Durchmesser in die Zeichnung. Der kleinste von ihnen wird der Kopf sein. In einigem Abstand davon und etwas darunter zeichnen Sie die beiden anderen (zukünftigen Torsos) - den zweitgrößten und dann daneben.
- Ziehen Sie senkrecht zum mittleren Kreis ein Oval herunter - ein vorderes Glied. Legen Sie unten waagerecht ein weiteres Oval (viel kleiner) an - die Tatze des Luchses. Zeichne ein weiteres Vorderbein, das nach vorne "geht", so dass es senkrecht zum ersten steht.
- Zeichnen Sie die hinteren Gliedmaßen als drei Teile mit einer charakteristischen Krümmung. Die Pfoten sollten die Form von Kreisen haben.
- Zeichne einen groben Umriss einer Schnauze und stehender Ohrendreiecke.
- Zeichnen Sie einen kleinen Schwanz, der kürzer ist als die durchschnittliche Länge.
- Skizzieren Sie die Konturen des Rumpfes, indem Sie die Linien von Hals, Rücken und Bauch zeichnen.
Eine einfache Bleistiftzeichnung
Es wird empfohlen, das Zeichnen eines Luchses (eine Schritt-für-Schritt-Zeichnung der Figur für Kinder) in der Mitte der Schnauze, der Nase, zu beginnen. Konstruieren Sie mit Hilfe von Hilfsachsen und Ovalen den Rumpf, den Kopf und die Pfoten.
Welche Werkzeuge werden benötigt?
Verwenden Sie das folgende Materialpaket:
- Ein einfacher Bleistift mit einer weichen oder hart-weichen Mine;
- Radiergummi;
- ein Stück schweres Papier.
Wie man zeichnet
Das A4-Papier wird waagerecht aufgelegt und dann nach detaillierten Anweisungen gezeichnet.
Luchs - eine Schritt-für-Schritt-Zeichnung für Kinder
Die Abbildung zeigt allgemeinere Zeichenschritte:
Schritt | Beschreibung |
1 | Ein kleiner Kreis wird leicht links von der Mitte des Blattes skizziert und durch dünne Linien in 4 Teile geteilt. In der Mitte der unteren Hälfte des Kreises skizzieren Sie die Nase des Luchses. |
2 | Am oberen Rand des Kreises, ausgehend von den Enden der Nasenlinien, zeichnen Sie symmetrisch die Umrisse der Augen. |
3 | Von der Mitte des unteren Teils der Nase aus werden Teile der gespaltenen Oberlippe und des Kinns in Halbkreisen dargestellt. In der Mitte der Augen befinden sich längliche, spitze Pupillen. |
4 | Skizzieren Sie einen runden Kopf, fügen Sie symmetrische Ohren und flauschige Koteletten in Form von Dreiecken mit Serifen hinzu. Darunter laufen die Kotelettenlinien in der unteren Mitte des Kinns zusammen. |
5 | Ein zusätzliches längliches Oval wird rechts und unterhalb des Kopfkreises gezeichnet, um den Torso zu bilden. Die Achse teilt sie in zwei Hälften. |
6 | Ziehen Sie von einem Punkt auf der unteren Kotelettenlinie eine gebogene Linie, die die Brust und den Beginn des Vorderbeins darstellt. Der Rücken wird mit 2 verbundenen konvexen Linien gezeichnet, die von einem Punkt an der Seite des Kopfes ausgehen. Die untere Linie des Unterleibs wird genau auf die Grenze des Hilfsovals gezeichnet. Der Oberschenkel des Tieres wird auf der rechten Seite des Körpers, ausgehend von der Mittellinie des Ovals, umrissen. |
7 | Ausgehend vom Endpunkt des Rückens wird ein abgerundeter kleiner Schwanz gezeichnet. Setzen Sie die Konturen der Vorder- und Hinterpfoten fort, so dass sie etwa gleich dick sind. Die Unterseite jeder Pfote ist mit drei fest zusammengepressten Zehen dargestellt. Damit die Figur stabil aussieht, werden die Sohlen auf gleicher Höhe platziert. |
8 | Die Pfoten im Hintergrund sind umrissen, wobei sie fast die Konturen der zuvor gezeichneten Pfoten nachahmen. Der Schwanz wird durch Querstriche mit Farbe ergänzt. |
Wie man eine Zeichnung fertigstellt
Zeichnen Sie lange Schnurrhaare mit leicht abgerundeten Linien auf die Schnauze, die über die Koteletten hinausgehen. Die Ohren sind mit einer symmetrischen Innenkontur und langen, flauschigen Quasten versehen. Alle geometrischen Hilfsfiguren und Linien werden mit dem Radiergummi entfernt. Das Bild des Luchses mit einem einfachen Bleistift ist fertig. Anschließend kann das Kind die entstandene Figur ausmalen.
Wie man einen Luchs zeichnet: Detaillierung des Bildes
Um dem Tier ein realistischeres Aussehen zu verleihen, sollten Sie bedenken, dass der Luchs, obwohl er ein Raubtier ist, eine gewisse katzenartige Weichheit aufweisen sollte, d. h. ohne übermäßige Kantigkeit. Achten Sie dabei in erster Linie auf die Form der Pfoten. Sie sollten rund und gleichzeitig groß genug sein. Schmücken Sie die Schnauze des Luchses im Kieferbereich mit einem wolligen Bart und die Ohren mit Quasten. Das Gesamtrelief des Tieres soll zeigen, dass dieses Tier recht kräftig ist (Umriss der kräftigen Brust- und Oberschenkelknochen). Nach der schrittweisen Ausführung aller dem Artikel beigefügten Skizzen, die deutlich zeigen, wie man einen Luchs zeichnet, geht man zum letzten Schritt über - dem Auftragen des Musters und dem "Tönen" des Tieres.
Mit Buntstiften
Bobcat Fell kann bräunlich-grau, golden, rötlich, bläulich-pepelnaya Schattierungen sein. Kleine dunkle Flecken sind über den ganzen Körper "verstreut" - diese Färbung hilft einem Raubtier, im Dickicht der Bäume und in felsigen Schluchten unsichtbar zu bleiben. Für ihre Bilder können die Kinder eine beliebige Färbeversion des Fells des Tieres wählen, das ihnen gefällt.
Welche Werkzeuge werden benötigt?
Ihr Kind sollte die folgenden Dinge bereithalten:
- ein dickes Blatt Papier für Bleistiftskizzen;
- einen Radiergummi;
Zum Zeichnen braucht das Kind ein Skizzenbuch, Bleistifte, Radiergummi
- einen einfachen Bleistift für die Skizze einer Figur
- einen Satz weiche Buntstifte oder Buntkreiden.
Wie man zeichnet
Die Abbildungen zeigen beispielhafte Farbmöglichkeiten für die Darstellung eines Tieres. Die Aufmerksamkeit der jungen Autorin richtet sich auf die verschiedenen Schattierungen des Fells und die Besonderheiten der Kombination von Flecken auf der Wolle. Wichtig ist, dass die Flecken nicht chaotisch über den Körper verteilt sind - die Flecken verlaufen wie auf unsichtbaren Längslinien entlang des Körpers, der Beine, des Kopfes und des Schwanzes.
Wählen Sie gemeinsam mit einem Kind die Farben für Augen und Nase aus. Die Striche werden aufgetragen, um die Textur des Raubtierfells nachzubilden - der Schiefer sollte gut sein, denn ein Luchs hat einen recht kurzen Fellflor. Diese Technik kann den Naturalismus des Werkes erhöhen.
Legen Sie das Blatt Papier waagerecht auf den Tisch und bestimmen Sie die Mitte des Bildes. Bei Verwendung eines 12-Farben-Sets wird durch leichtes Drücken auf den braunen Schiefer ein heller Braunton erzielt. Ocker wird durch einen dunklen orangefarbenen Farbton ersetzt, der in Bereichen mit weißem Fell schwächer wird. In der Tabelle sind die einzelnen Arbeitsschritte aufgeführt.
Bühne | Beschreibung |
1 | Auf dem Papier umreißt einen Kreis, innen - die Querachsen. Bild Tierkopf. |
2 | Nach der Form eines Hilfs oval und Achsen, um die Konturen des Körpers, Beine zu zeichnen. |
3 | Umriss Schwanz, Sohlen, kleine Details des Kopfes. |
4 | Unnötige geometrische Konstruktionen werden mit dem Radiergummi entfernt. |
5 | Zeichne die Pupillen mit einem spitzen gelben Stift nach und male dann den Rest der Iris mit grüner Farbe aus. |
6 | Zum Färben der Nase wird Puderrosa oder Hellorange verwendet. |
7 | Hellbrauner Schiefer wird zur Schattierung des Kopfes verwendet, mit Ausnahme des Nasenbereichs, der Koteletten und der Innenflächen der Ohren. |
8 | Der Rumpf wird in der gleichen Farbe mit kurzen Strichen in Längsrichtung zum Schwanz hin schattiert. Der Bauch eines Luchses ist nicht gefärbt. |
9 | Hellbrauner Bleistift wird für die Schraffur der Pfoten und des Schwanzes verwendet. Der Bleistift wird in kleinen Bewegungen senkrecht über das Blatt bewegt, wobei er der Richtung der Haare an den Gliedmaßen folgt. |
10 | Der ockerfarbene Bleistift ist übermalt:
|
11 | Verwenden Sie einen dunkelbraunen Schiefer, um kleine runde Flecken auf der Stirn, dem oberen Teil der Pfoten und der Schwanzspitze zu umreißen. |
12 | Die Tupfen an den Seiten und unter den Augen werden in Längsrichtung und in unterbrochenen Streifen angebracht. |
13 | Die gleiche Farbe wird verwendet, um Koteletten zu schattieren, Quasten an den Ohren zu schattieren und die Augen zu betonen, um ihre schräge Form zu verlängern. |
14 | Braun verdeutlicht die Kontur der Nase, die Konturen der gespaltenen Oberlippe und des Kinns. |
15 | Die Zehen und Fußsohlen sind mit kleinen Strichen an der Unterseite der Pfoten umrandet. |
17 | Die Figur wird voluminöser, indem die Pfoten im Hintergrund (im natürlichen Schatten) vorsichtig mit einer dunkelbraunen Schattierung versehen werden. |
Wie man die Zeichnung ausfüllt
In Bereichen mit weißem Fell mit graubrauner Schattierung schattieren, so dass ein weißer (unbemalter), leuchtender Flor übrig bleibt. Mit schwarzem Bleistift werden Schnurrhaare, Kopf und Ohrenquasten gezeichnet. Die Farbflecken in schattierten Bereichen des Körpers sind zusätzlich mit schwarzem Blei schattiert.
Die abschließende Arbeit mit schwarzem oder dunkelbraunem Marker kann die Konturen der gesamten Figur des Raubtiers, Sohlen, Augen und Nase betonen.
Luchs auf einem Baumast
Der Luchs (das Zeichnen für Kinder kann etwas komplizierter sein) wird oft auf einem Ast liegend dargestellt. Dies ist eine der natürlichen Positionen des Raubtiers.
Um das Bild des Luchses zu erfassen, müssen Sie die Proportionen der Figur des Tieres sorgfältig auf dem Papier aufbauen. Es ist notwendig, Hilfsovale, Achsen und die Einhaltung der Massenverhältnisse von Körper, Pfoten und Kopf zu zeichnen.
Welche Instrumente werden benötigt?
Die folgenden Hilfsmittel werden für die Übung benötigt:
- Schweres Papier im Format A4;
- Radiergummi;
- ein Bleistift mit einer Mine, hart oder weich;
- Buntstifte oder Bleistifte.
Wie man zeichnet
Da das Tier auf einem Ast liegt, muss das Papier waagerecht sein. Bestimmen Sie obligatorisch die Kompositionsränder der Zeichnung. Für geometrische Konstruktionen von Hilfselementen können Sie eine Schablone, einen Zirkel oder den Umriss eines geeigneten runden Gegenstandes verwenden. In der Tabelle sind alle Zeichenschritte aufgeführt.
Bühne | Beschreibung |
1 | Zeichne eine waagerechte feine Linie im unteren Drittel des Blattes, um die Position der Pfoten darzustellen. |
2 | Darüber, eingerückt, umreißen Sie einen kleinen Kreis und definieren die Querachsen. In der Nähe, direkt darunter, ist ein Oval eingezeichnet, das mit ihm in Kontakt steht. |
3 | Im unteren linken Teil des Kreises ist eine Nase mit einem keilförmigen Umriss eingezeichnet. Auf beiden Seiten der Nasenlinie werden im oberen Viertel des Kreises leicht schräge, runde Augen gezeichnet. |
4 | Die Ohren werden als dreieckiger Umriss auf beiden Seiten der vertikalen Achse des Kopfes gezeichnet. Zeichne eine kurze Linie, die die Nase anzeigt. Aus 3 konvexen Linien entstehen Kinn, Oberlippe. Vertikale Schüler hinzufügen. Vervollständigen Sie die Umrisse des Kopfes Zickzack-Linie Darstellung flauschige Koteletten. |
5 | Auf der rechten Seite des langen untergeordneten Ovals skizzieren Sie einen weiteren Kreis. Der Rücken, der Bauch, die Brust und die abgerundeten Oberschenkel sind mit geschwungenen Linien umrissen, die auf geometrischen Konstruktionen basieren. |
6 | Zum besseren Verständnis der Position des Rumpfes wird eine Längsachse durch das Oval gezeichnet, die genau über seinem geometrischen Mittelpunkt liegt. Zeichne das Vorderbein so, dass seine Oberkante diese Achse berührt. Der untere Punkt des Ellenbogens des Vorderbeins und die Sohle des Hinterbeins liegen auf der gleichen Linie. |
7 | Der abgerundete hintere Teil des Rückens wird durch einen Schwanz ergänzt. Die Zehen sind an den Enden der Pfoten abgegrenzt. |
8 | Die feinen Linien der Achsen, des Ovals und der Kreise werden mit einem Radiergummi ausradiert. |
9 | Der Kopf wird durch die folgenden Elemente ergänzt:
|
10 | Die Kontur eines Astes, auf dem das Raubtier liegt, wird mit einer gestrichelten Linie gezeichnet. |
11 | Die Iris der Augen ist gelb-grün bemalt, die Nase rosa-orange. |
12 | Eine Kombination aus hellbraunen und rötlichen Schattierungen auf dem Körper des Raubtiers. |
13 | Der Ton ist an der Unterseite des Bauches, am Hals und an den Beugen der Gliedmaßen verdunkelt. |
14 | Mit dunkelbrauner Konturenschattierung die Bereiche innerhalb der Ohren, um die Augen, Quasten, Schatten auf der Nase, Kinn bearbeiten. |
15 | Die gleiche Farbe wird verwendet, um die gefleckte Fellfarbe zu umreißen. |
18 | Die Holzrinde ist in einem rotbraunen Farbton gehalten, dem schwarze Adern hinzugefügt sind. |
19 | Weiße Kreide hellt die Fellbereiche an der Schnauze des Tieres, an den Schenkeln und an der Oberseite der Pfoten auf. |
16 | Im Hintergrund zeichnen sie mit grauen und hellgrünen Stiften eine leichte Skizze von anderen Bäumen. |
17 | Lange gleichmäßige hellblaue Striche zeichnen den Himmel. |
Wie man eine Zeichnung ausfüllt
Um die Zeichnung zu vervollständigen, verwende eine schwarze, spitze Schiefertafel, um die Augen, die Kopfdetails und die Ohrquasten hervorzuheben. Eine feinere Schattierung verleiht dem Fell eines Tieres Textur und zeichnet die Kurven von Baumzweigen nach. Far Hintergrund ist links vage nachgezeichnet - dann in das Bild wird Sinn des Raumes, Volumen Zusammensetzung erscheinen.
Die wichtigsten Merkmale des Aussehens eines Tieres
Sicherlich kann jeder Schüler der Sekundarstufe I und vielleicht sogar ein Kindergartenkind leicht sagen, wie man einen Luchs zeichnet und wie er aussieht. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass sich die Vorstellung kleiner Kinder über das Aussehen der Tiere hauptsächlich aus Büchern über die Natur, Malbüchern und pädagogischen Bildern von Lehrern gebildet hat. Der Luchs wird in Märchen nur selten erwähnt und ist auch in Zeichentrickfilmen nicht oft zu sehen. Das Bild der verwilderten Katze ähnelt in vielerlei Hinsicht der gewöhnlichen Hauskatze, aber es gibt folgende charakteristische Unterschiede:
- große Größe;
- lange Gliedmaßen;
- kurzer Schwanz;
- gefleckte Färbung;
- gewölbte Ohren mit Quasten an den Enden.
Luchs in den Wäldern
Ein Luchs (eine Zeichnung für Kinder wird auf der Grundlage von Fotomaterial über das Tier erstellt) kann in freier Wildbahn, im Wald oder in einer felsigen Gegend dargestellt werden. Um die Position eines schreitenden Raubtiers erfolgreich zu zeichnen, müssen Sie wiederum die Proportionen des Körpers sorgfältig aufbauen und die Verhältnisse der Hauptelemente des Rumpfes, des Kopfes und der Gliedmaßen beachten.
Welche Werkzeuge werden benötigt?
Bereiten Sie für die Arbeit einen Satz der folgenden Gegenstände vor:
- Ein festes Blatt Papier im Format A4;
- Radiergummi;
- Ein Bleistift mit der Kennzeichnung B oder HB;
- Ein Set aus Buntstiften, Pastellkreiden und Bleistiften mit weichen Schiefertafeln.
Eine interessante Variante der Zeichnung kann entstehen, wenn Sie dickes Kraftpapier in hellbrauner Farbe wählen. Der Farbton des Papiers wird als Hintergrund für die Komposition dienen. Diese Papiersorte ist speziell für die Arbeit mit verschiedenen Schieferarten geeignet. Mit breiten Strichen farbiger Buntstifte auf Kraftpapier kommen Nadelbäume, Laub und Felsen besonders gut zur Geltung.
Wie man zeichnet
Der Luchs steht im Mittelpunkt. Die Platte kann wahlweise senkrecht oder waagerecht auf dem Tisch gedreht werden. Zunächst müssen Sie geometrische Hilfsstrukturen erstellen. Der Umriss eines Tieres wird allmählich umrissen, indem man ihn mit den Linien von Kreisen, Ovalen und Achsen in Beziehung setzt.
Diese Komposition könnte für jüngere Kinder im Schulalter schwierig sein, da der Luchs mit seiner linken Pfote nach vorne gestreckt dargestellt ist. Die Gliedmaße ist angehoben und dem Betrachter leicht zugewandt. Die gesamte Figur des Raubtiers ist nach vorne geneigt und leicht schräg gestellt.
Die erste Farbabbildung zeigt ein Beispiel für die detailgetreue Darstellung eines Luchses, die nach einer Fotografie angefertigt wurde. Das zweite ist die Zeichnung eines Kindes in der Nähe des Beispiels. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie in der Lage sein, den Körper des Tieres zu zeichnen. Es ist sinnvoll, im Voraus auf separaten Blättern zu üben, einen stehenden und einen liegenden Trab zu zeichnen.
Die nachstehende Tabelle zeigt die Merkmale der wichtigsten Zeichenschritte.
Bühne | Beschreibung |
1 | Ein kleiner Kreis mit seitlichen Achsen wird leicht links von der Mitte des Blattes gezeichnet. In einem Winkel dazu befindet sich auf der rechten Seite ein längliches Oval, das etwa doppelt so groß ist wie er. Am Ende des Ovals wird ein weiterer Kreis gezeichnet, der größer ist als der erste. |
2 | Unten links im 1. Kreis die Nase markieren (keilförmig gebogene Linie), von den äußeren Punkten aus die Augen einzeichnen. |
3 | Dorisovyvayut andere Elemente des Kopfes, Nase, Ohren. Vervollständigen Sie die Kopfkontur mit flauschigen Koteletten. |
4 | Vom Mittelpunkt des rechten Ohrs wird eine Wellenlinie zum Oval gezogen, die um den zweiten Kreis herum verläuft. Folgen Sie der gegenüberliegenden Seite des Ovals und zeichnen Sie den Bauch des Luchses nach. |
5 | Beginne unter den rechten Koteletten an einem Punkt auf der Längsachse des Ovals eine Vorderpfote zu zeichnen. Fast von der Mitte des 2. Kreises aus zeichnen Sie den Oberschenkel mit einer konvexen Linie. |
6 | Vervollständigen Sie die Zeichnung des Rumpfes, der Vorder- und Hinterbeine, so dass sie ungefähr gleich dick sind. |
7 | Vom Schnittpunkt der Achse (in der Abbildung grün) mit dem Umriss des Ovals wird ein Punkt nach unten gezogen. Er ist durch eine lange Linie mit dem Berührungspunkt des großen Kreises und des Ovals verbunden. Diese Linie wird bis zum Schnittpunkt mit der schrägen Achse fortgesetzt, auf der die Fußsohlen des Tieres stehen. Der Kreuzungspunkt ist mit dem Berührungspunkt des kleinen Kreises und des Ovals verbunden. |
8 | Der sich daraus ergebende spitze Winkel von 2 Linien ist der Bezugspunkt für das Zeichnen der nach vorne gestreckten linken Pfote. Sie beginnt an einem Punkt auf der rechten Kotelette und endet mit einer Zickzack-Kontur an der rechten Pfote. |
9 | Am Rücken ist das zweite Hinterbein, ein kurzer, nach oben gebogener Schwanz, eingezeichnet. Die Sohle der zweiten Hinterpfote befindet sich genau über der schrägen Hilfsachse. |
10 | Detailliere den Kopf des Tieres, indem du Quasten an die Ohren und Schnurrhaare malst. Die unterbrochenen, miteinander verbundenen Segmente stellen den Felsen dar, der Stamm des Baumes wächst auf der linken Seite. |
11 | Radieren Sie geometrische Hilfsfiguren und gerade Linien vorsichtig mit dem Radiergummi aus. |
12 | Hinter einer Figur des Raubtiers skizzieren eine Waldlandschaft, im Vordergrund Linien umreißen die Felsen, Gras. |
13 | Leuchtend orange schattierter Rücken, Seiten, Schwanz lynx. |
14 | Das gleiche Schiefer gemalt Kopf, so dass weiße Ohren, Koteletten und Bereich um die Augen, Nase. |
15 | Die Pfoten sind teilweise mit orangefarbener Schattierung gefüllt. |
16 | Ein hellbrauner Bleistift markiert das Fell der Länge nach an Körper und Gliedmaßen. |
17 | Hellgrün wird für die Augen und dunkelrosa für die Nase verwendet. |
18 | Ein helles Grau schattiert teilweise die Struktur des Fells an Bauch, Oberschenkel, Brust und ausgestreckter Pfote. |
19 | Hellbraune Schattierungen verleihen dem weißen Fell Volumen. |
20 | Ein braun-schwarzer Ton verdunkelt außerdem die Schwanzspitze und die Fellflecken an den Pfoten und am unteren Ende des Kopfes. |
21 | Zeichne mit einem dunklen Stift die Zehen, die Fußsohlen und die Ballen der ausgestreckten Pfote. |
22 | Die Ohren, die Quasten, die Augen und die Pupillen werden mit Schwarz umrandet. |
23 | Mit Bleistift die Nasenlöcher, den Mund und die Schnurrhaare akzentuieren. Die Schnurrbartspitzen werden dunkler. |
24 | Einseitige Schattierung an der Brust, Innenseite der Hinterpfoten. Den Schenkel formen. |
25 | Leuchtend hellorangefarbene Kreide hebt Widerrist, Oberkopf, Zehen und Schwanz hervor. |
26 | Grautöne sind dicht an dicht auf Felsen gemalt, blaugrau auf einem Baumstamm. Für Schatten werden Schwarz und Dunkelbraun verwendet. |
27 | Bäume und Nadelbäume im Hintergrund sind in dunklen Grün- und Brauntönen gezeichnet. Der Himmel ist blau schattiert. |
Wie man die Zeichnung ausfüllt
Mit schwarzem Gelstift kann eine lebendige Zeichnung angefertigt werden. Ein Beispiel für einen solchen Umriss ist in der zweiten Farbabbildung dargestellt. Skizzieren Sie sorgfältig die Vordergrundelemente des Kopfes, der Pupillen, der Fußsohlen und der Pfotenballen. Die gesamte Tierfigur wird mit einer dünnen Kontur versehen. Am unteren Ende der Felsen wird das herbstliche Gras durch eine blassorange Schattierung vervollständigt.
Für Kinder werden sich Kompositionen mit verschiedenen Positionen des Luchsrumpfes wahrscheinlich als schwierig erweisen. Es ist immer eine gute Idee, mit einfachen Zeichnungen zu beginnen. Der schrittweise Aufbau der Tierfigur und die Verknüpfung von Bilddetails mit geometrischen Elementen und Achsen helfen dem jungen Künstler, außergewöhnliche kreative Werke zu schaffen.
Wasserfarbe wird beim Trocknen heller
Denken Sie daran, dass Aquarellfarben beim Trocknen heller werden, so dass Sie die Farben oft "verdicken" müssen. Aus diesem Grund können Sie nach dem Trocknen mehr Farbe hinzufügen und die dunklen Stellen im Fell abdunkeln. Auch diese Schicht wird nach dem Trocknen heller, aber die untere Schicht wird stärker gesättigt sein. Dies ist ein netter und schöner Vorteil von Glasuren