Ohrpiercings waren schon immer sowohl bei Männern als auch bei Frauen beliebt. Zahlreiche archäologische Funde in verschiedenen Teilen der Welt zeugen davon. In dieser Übersicht werden wir ausführlich auf das Thema Ohrlochstechen, die verschiedenen Arten und die richtige Pflege eingehen.
Stilvolle Ohrpiercings: Arten und Komplexität von Piercings
Ohrenpiercings gelten in der Welt der Piercings als die beliebtesten und häufigsten. Das liegt an der großen Auswahl an Piercingbereichen und dem großen Platz, der für das gleichzeitige Einsetzen mehrerer Schmuckstücke zur Verfügung steht. Wir empfehlen Ihnen, sich mit jeder Art von Ohrpiercing näher zu befassen.
Geschichte
Das Ohrlochstechen ist eine der ältesten Modifikationen, mit denen die Menschen sich ausdrücken. Die Stelle ist leicht zu punktieren, blutet wenig und heilt schnell, so dass die Wahl nahe liegt.
Bei einer dieser Expeditionen fand eine Gruppe von Wissenschaftlern die Leiche eines Mannes, der vor mehr als 5.000 Jahren lebte. Dieses Ereignis ereignete sich im Jahr 1991, nach dem Studium der Entdeckung wurde bekannt, dass er nicht nur die Ohren durchbohrt hatte, und streckte die Lappen. Ein weiterer Beweis sind die posthumen Masken, die für ägyptische Herrscher angefertigt wurden und bei denen Ohrringe bei beiden Geschlechtern gefunden wurden.
Im sechzehnten Jahrhundert kehrte die Mode für solche Accessoires nach Europa zurück, und das Ohrlochstechen wurde von Seeleuten und Personen am königlichen Hof durchgeführt. Dann schwappte der Trend in den Westen, wo man sich ohne ersichtlichen Grund Ohrlöcher stechen ließ. Im Laufe der Zeit geriet der Trend aus der Mode und wurde zu einem festen Bestandteil der unteren Klassen. Nach dem Krieg begannen die Frauen wieder auf ihr Äußeres zu achten, aber erst 30 Jahre später wurde das Ohrlochstechen zu einem eigenständigen Eingriff, den Ärzte vornahmen. Bis in die 1980er Jahre wurden alle Piercings selbst durchgeführt, wobei die Stelle mit Eis gefroren wurde.
Ohrläppchen-Piercing
Eine der häufigsten Arten, die einfach durchzuführen und am sichersten ist. Das Ohrläppchenpiercing wird mit einer Pistole oder einer Nadel durchgeführt. Da es in diesem Bereich keinen Knorpel und keine wichtigen Punkte gibt, heilt das Ohrläppchenpiercing schnell und stößt das Schmuckmaterial nur sehr selten ab.
Das Ohrläppchenpiercing wird meist ohne Betäubung durchgeführt, da dies der am wenigsten empfindliche Bereich ist. Selbst ein kleines Kind kann einen Moment des Unbehagens ertragen, weshalb es ratsam ist, die Ohren von Kindern zwischen 3 und 5 Jahren zu piercen.
Kosten
Der Preis ist nicht festgelegt und hängt von einer Reihe von Umständen ab - dem Ort der Manipulation, dem Ruf des Künstlers, der Art des Piercings. Jeder Russe kann sich eine kostengünstige Operation leisten.
In der Rubrik "Foto" der Website sind alle möglichen Piercings zu sehen, aus denen du dir eine Idee aussuchen kannst, die dir gefällt. Man sollte von der Lokalisierung und Kompatibilität der verschiedenen Techniken ausgehen. Am sichersten ist es, sich an ein großes medizinisches Zentrum oder einen Schönheitssalon zu wenden, wo Experten alle Nuancen erklären und Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Ohrlochtunnel
Das Tunnelpiercing hat viele Fans, vor allem wegen seines extravaganten und aufreizenden Aussehens. Der Tunnel ist eine Art von Ohrlochstechen, bei dem unmittelbar nach dem Stechen ein spezieller Dilatator statt eines Schmuckstücks in das Loch eingeführt wird.
Die Prozedur ist ziemlich schmerzhaft, denn Sie müssen aushalten, bis das Piercing eine für den Schmuck geeignete Größe erreicht hat. Das Endergebnis wird mindestens einen Monat sorgfältiger Arbeit erfordern. Um einen langwierigen Eingriff zu vermeiden, wird manchmal ein Schnitt an der Stelle des geplanten Tunnels gemacht, der nach und nach gedehnt wird. Experten raten von dieser radikalen Methode ab, da sie schmerzhafter und gefährlicher ist.
Helix Ohrpiercing
Die Helix ist der obere Teil der Ohrmuschel. Das Piercing in diesem Bereich ist mit einer Freilegung des Knorpels verbunden, was recht schmerzhaft ist. Die Platzierung des Schmucks im oberen Ohrrand behindert die Bewegung nicht und soll die Trägerin nicht stören. Im Knorpel befinden sich keine Nervenenden, so dass das Helix-Piercing gut verträglich ist und gut verheilt.
Professionelle Handwerker behaupten, dass ein richtiges Helix-Piercing praktisch schmerzfrei ist. Wenn Sie während des Piercings starke Schmerzen verspüren, suchen Sie am besten einen anderen Handwerker auf. Beim Helix-Piercing gibt es eine Besonderheit: Der Schmuck muss vorher ausgewählt werden, da sich das Loch im Knorpel nicht wie am Ohrläppchen dehnen lässt. Es ist wichtig, die gleiche Größe und den gleichen Durchmesser des Piercings zu wählen.
Wahl des Ohrrings
Wenn das Ohrlochstechen im Salon durchgeführt wird, berät der Ohrstecher sofort, welche Accessoires für diese Art von Loch geeignet sind. Die Geschäfte bieten in der Regel die folgenden Arten von Zubehör an:
- Labret - ein Ohrring mit einem kleinen Stab, der auf beiden Seiten von einer Scheibe oder einem Stein begrenzt wird, der sowohl innerhalb als auch außerhalb des Ohrs getragen werden kann.
- Eine Nelke ist eine vielseitige Option, die zu jedem Stil und Look passt. Es gibt sie mit Ohrsteckern, Steinen, Perlen und kleinen Formen.
- Hoop - kleine Accessoires eignen sich zum Durchstechen an der Spitze oder in der Muschel selbst. Manchmal werden sie über die gesamte Länge des Ohrs getragen.
- Eine Langhantel - dank der Clips an den Enden für Doppelpiercings geeignet, manche ergänzen sie mit einer hübschen Kette.
- Banane - ein kugel- oder kegelförmiger Ohrring, der auf beiden Seiten gedreht ist, mit Edelsteinen besetzt ist und sehr auffällig aussieht.
- Fang - nur für Ohrläppchen geeignet, die kegelförmige Verzierung ist so eingestellt, dass sie den Tunnel dehnt.
Vorwärts-Helix-Ohrpiercing
Eine andere Art des Knorpeldurchstichs, bei der das Loch auf der Gegenkurve angebracht wird. An der Ohrmuschel können mehrere Piercings angebracht werden, und es können zwei oder mehr Schmuckstücke getragen werden. Das Durchstechen der Vorwärtshelix wird mit einer Nadel vorgenommen. Es dauert etwa 4 Monate, bis das Forward Helix-Piercing vollständig verheilt ist.
Ohrlochstechen Industrial
Das Industrial Piercing ist ein Durchstechen des oberen Ohrknorpels, bei dem die Löcher durch einen Widerhaken verbunden sind. In der klassischen Darstellung ist der Industrial ein Loch auf der Vorderseite des Ohrknorpels und auf der gegenüberliegenden Seite. Der Industrial sieht sowohl an Männern als auch an Frauen toll aus.
Die Punktion von zwei Knorpeln auf einmal braucht viel länger zur Heilung als die eines einzelnen. In den ersten Tagen nach dem Eingriff ist es nicht ratsam, das Piercing auch nur zu berühren, um das Ohr nicht zu traumatisieren. Das Tragen von Kopfbedeckungen und Kopfhörern ist ebenfalls verboten.
Erfahrene Fachleute empfehlen, in den ersten Monaten nach dem Piercing Schmuck aus Biokunststoff zu tragen. Wenn die Löcher endgültig verheilt sind, können Sie sie gegen ein anderes Material austauschen: medizinischen Stahl, Titan oder Gold.
Welche Art von Schmuck soll verwendet werden?
Die Auswahl an Schmuck für das Piercing ist praktisch unüberschaubar. Jeder kann die für ihn am besten geeignete Wahl treffen. Das Wichtigste ist, ein sicheres Material zu wählen. Die besten werden als solche angesehen:
- Titan.
- Gold.
- Silber.
- Medizinischer Qualitätsstahl.
Sehr beliebt sind auch Accessoires aus Stein, Silikon und Biokunststoff. Von hölzernen Ornamenten und Produkten aus Knochen sollte man besser Abstand nehmen, sie erfordern zusätzlichen Pflegeaufwand, können zur Infektion der Einstichstelle, zur Entwicklung von Entzündungsreaktionen beitragen.
Tragus Ohrpiercing
Das Tragus- oder Ziegenbart-Piercing ist eine weibliche Art von Piercing auf der Vorderseite des Ohrs. Der Ziegenbart besteht aus Knorpel, so dass die Heilung und das Schmerzempfinden denen eines Helix-Piercings entsprechen.
Das Schlafen auf dem Ohr mit einem Tragus-Piercing ist für mehrere Monate nicht erlaubt, ebenso wie das Tragen von Kopfhörern oder eng anliegenden Kopfbedeckungen. Als Schmuck für Tragus-Piercings werden schlichte Ringe, Nelken und Steine verwendet.
Merkmale von Ohrringen für Männer
Meistens handelt es sich dabei um weit weniger auffällige und extravagante Schmuckstücke als bei Frauen. Abgesehen von den Fans extremer Variationen in Form von großen Steckern und Tunneln (dieser Schmuck sieht meist bei beiden Geschlechtern gleich aus und kann die unglaublichsten Formen und Farben haben), bevorzugen Männer meist kleine Nelken oder Ringe im Ohr.
Trotz ihres bescheidenen Aussehens können sie recht teuer sein: Aus Weißgold oder einem anderen Edelmetall gefertigt, unterstreichen solche Accessoires den Status ihres Besitzers und verleihen selbst dem strengsten Image einen Hauch von Exzentrik.
Ohrlochstechen: Kontraindikationen für das Verfahren
Denken Sie zunächst daran, dass Ohrpiercings und andere Körperteile nur in einer medizinischen Einrichtung mit einer Lizenz durchgeführt werden sollten. Suchen Sie sich einen erfahrenen Spezialisten, der die Sterilität der Instrumente nicht anzweifelt. Ein professioneller Piercer wird Ihnen kein Piercing stechen, wenn:
- Sie eine Blutkrankheit haben
- Sie haben Hirnverletzungen erlitten.
- Sie haben Diabetes mellitus
- zum Zeitpunkt des Eingriffs an einer akuten Atemwegsinfektion erkrankt sind
- Sie minderjährig sind
- Sie sind schwanger
- Allergisch auf Medikamente sind
Verfahren für Ohrlochstechen
Jeder professionelle Piercer muss während des Piercings ein Standardprotokoll einhalten. Sie umfasst:
- Auswahl eines geeigneten Schmuckstücks, Bewertung von Gewicht und Durchmesser
- Behandlung der zukünftigen Stelle des Piercings mit einem Antiseptikum oder einer anderen Desinfektionslösung
- Mit sterilen Instrumenten, die aus einem speziellen Sterilisator entnommen werden, sticht der Handwerker mit einer Nadel an einer zuvor markierten Stelle ein.
- Unmittelbar nach der Punktion wird ein Ohrring oder ein Dilatator in das Loch eingeführt
- Wenn es zu Blutungen kommt, ergreift der Bettler alle Maßnahmen, um sie zu stoppen und das Restblut zu entfernen. Dazu wird das Piercing mit einem Antiseptikum nachbehandelt und gegebenenfalls mit einem Pflaster gesichert.
Pflege von Ohrpiercings
In den ersten Tagen nach dem Piercing ist das Ohrloch eine ganz normale Körperwunde, die der Körper mit allen Mitteln zu heilen versucht. Damit das Piercing sicher abheilt und Sie sich an dem attraktiven Aussehen des Schmucks in Ihrem Ohr erfreuen können, sind einige wichtige Regeln zu beachten:
- Berühren Sie das Piercing nur mit sorgfältig gewaschenen Händen, solange es heilt.
- Versuchen Sie, den Schmuck nicht zu berühren und ihn vor allem nicht zu bewegen. Dadurch kann die Wunde beschädigt werden, und die Heilungszeit wird länger sein.
- Von einem Saunabesuch ist abzuraten, da die feuchte Umgebung das Wachstum von Bakterien begünstigt.
- Versuchen Sie, Ihr Haar in einem Pferdeschwanz oder mit Stecknadeln zu halten. Ein versehentlicher Kontakt mit einem Haarteil kann zu Verletzungen oder Blutungen führen.
- Behandeln Sie die Wunde täglich mit einem Antiseptikum und einer regenerierenden Creme, wenn sie sich entzündet. Wenn die Infektion mehrere Tage anhält, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
Das Ohrpiercing ist die beliebteste Art von Piercing, das lange genug hält und, wenn es vollständig verheilt ist, seinem Träger keine Probleme bereitet. Wenn Sie sich für ein Ohrpiercing entscheiden, sollten Sie auf jeden Fall einen Arzt konsultieren und einen bewährten Ohrlochstecher wählen.