Diese Art von Piercing wird angewendet, wenn der Knorpelteil des Ohrs durchstochen wird. Das Knorpelpiercing und seine Folgen unterscheiden sich vom herkömmlichen Ohrläppchenpiercing mit einer Nadel oder Pistole.
Instrumente für Ohrknorpelpiercing: Nadel-Katheter (Anzahl hängt vom Durchmesser des Ornaments ab), Endclip, Ringklammer und Ringclip.
Knorpel-Piercing-Ohrringe: Ring, Langhantel, Zirkel.
Behandlung vor dem Verfahren: Vor der Markierung wird das Ohr mit 95%igem Alkohol abgewischt. Der Schmuck wird 15-20 Minuten lang in eine antiseptische Lösung (95%iger Alkohol, desinfizierende Lösungen) getaucht.
Einstichstelle: der Punkt wird mit einem aseptischen Marker gesetzt.
Wie lautet die Bezeichnung der Knorpelpunktion?
Das Bild stammt von einer englischsprachigen Website, und die Namen ändern sich nicht, da sie alle ohne Übersetzung ausgesprochen werden, obwohl Wörter wie lobe übersetzt werden müssen.
Die beliebtesten Arten in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) sind:
- Tragus
- Helix
- Industriell
- Orbital
Auf dem Bild sind auch komplexe Einstiche zu sehen, die man durch Berühren des Ohrs erkennen kann. An der Ohrmuschel zum Beispiel befindet sich dichter Knorpel. Die Saatkrähe erfordert in der Regel die Punktion von zwei Knorpeln auf einmal und ist schwer zu erreichen. Das ist sicherlich nichts, was ein Dilettant machen kann.
Welchen Ohrring soll ich wählen?
Vor dem Piercing muss man sich für die Dicke des Ohrrings entscheiden, da das Loch im Knorpel nicht wie beim Ohrläppchen gedehnt wird.
- Eine der beliebtesten Varianten ist die Haarspange oder Barella. Es ist die optimale Lösung für Pinholes der industriellen Art. Optisch handelt es sich um ein Rohr mit Halterungen, das sich nicht biegen lässt. Die Verzierungen sind vielfältig - Steine, Nieten und andere Verzierungen.
- Der Ring ist die Standardform des Ohrrings für Knorpel und Ohrläppchen. Der Kreis ist nicht geschlossen, und anstelle des fehlenden Teils ist ein Balloneinsatz oder eine andere Dekoration angebracht.
- Mit einem Labret geschmückter Stock, ähnlich einem Pousset. Ein gerader Stab wird an jeder Kante durch Scheiben begrenzt.
- Kreisförmig - ein Hufeisen, das an beiden Kanten mit Kugeln abgeschlossen ist.
- Banane - ein Ohrring mit einer charakteristischen Form und einer Kugel oder einem Kegel an beiden Enden.
Schöne Bilder
Natürlich gibt die meisten der Schönheit der Ohrring selbst und springen vor zu sagen, dass es kaufen, bevor Sie gehen, um etwas zu durchbohren sind
Tragus
Helix
Es mag den Anschein erwecken, dass es einfach ist und es keine Komplikationen gibt. Wie würde nicht, in Verletzung der grundlegenden Prinzipien der Piercing kommen unangenehme Komplikationen.
Industriell
Dies ist das beliebteste Piercing in unserem Land, wahrscheinlich aus diesem Grund können Sie online viele Berichte über Komplikationen sehen
Was sind Helix-Piercings?
Ohrpiercings nehmen einen besonderen Platz in der Piercingbranche ein und sind unglaublich beliebt. Es gibt viele Arten von Ohrpiercings, und eine davon ist die Chelix. Helix-Piercing, wie es aussieht: Ein Helix-Piercing ist ein Piercing des oberen Ohrknorpels. Zurzeit ist dieses Piercing eines der häufigsten, es gibt sogar ein falsches Chelic-Piercing. An der richtigen Stelle können Sie praktisch jedes Schmuckstück tragen und Kompositionen aus mehreren Piercings erstellen. In diesem Artikel werden wir Ihnen sagen, alle Nuancen der Helix Ohr-Piercing, das Verfahren und die Heilung.
Was wir brauchen
Das erste, was wir brauchen, ist ein zweites Paar Hände, die gerne ein Loch in uns machen, wenn nicht sogar zwei. Man muss wissen, wie man eine Klemme hält, ein Piercing macht und dann den Schmuck in die Nadel einführt, damit man sich nicht versehentlich in den Finger sticht.
Nadeln für Piercing, Einweg-Klemme und Bioplastik Labret können von aliexpress gekauft werden
- Antibakterielle Seife
- Ungiftiger Marker
- Einweghandschuhe
- Kochsalzlösung
Welche Art von Ohrringen benötige ich?
Dieser Abschnitt ist in zwei Teile gegliedert: Sekundär- und Primärschmuck. Das erste und das zweite müssen Sie vorher in Ihrem Besitz haben, um zu wissen, welchen Durchmesser die Nadel haben soll.
Sekundärschmuck tragen Sie erst, wenn das Piercing vollständig verheilt ist, nicht vorher. Sie können jedes Material wählen, gegen das Sie nicht allergisch sind.
Primärer Schmuck
Meine Empfehlung ist die Verwendung von ein Labret aus Biokunststoff da es eines der beiden zugelassenen Materialien für Primärschmuck ist.
Flexibel ist toll, Biokunststoff ist gut.
Das zweite zugelassene Material ist ASTF 136 Implantierbares Titan Wenn Sie so etwas kaufen, sollten Sie sich die Unterlagen des Produkts ansehen, denn auch gewöhnlicher Chirurgenstahl wird als solcher ausgegeben.
Warum können Sie keinen Chirurgenstahl verwenden?
Weil es eine höhere Konzentration von Nickel hat. Der zulässige Wert liegt bei 0,05% und bei Chirurgenstahl 316L/LVM bei 0,10% bis 0,25%.
Kaufen Sie keinen Metallschmuck von aliexpress, denn es besteht die Möglichkeit, dass Sie an schlechter Qualität hängenbleiben, und bei solchen Artikeln ist sogar die Politur nicht glatt, und das ist super schlecht für uns
Piercing mit einer Pistole oder einer Nadel
Die Piercing-Nadel befindet sich immer in einer sterilen und hermetisch verschlossenen Verpackung und lässt sich auch problemlos durch Gewebe führen (wenn Sie eine Klemme verwenden)
Der Primärschmuck und die Nadel müssen einen größeren Durchmesser haben als der Sekundärschmuck. Ihr Hauptschmuckstück hat zum Beispiel einen Durchmesser von 18 g, die Nadel und das Hauptschmuckstück sollten größer sein, also 16 g.
Ist es möglich, eine Einwegpistole zu verwenden
Der Punkt ist, dass der Schmuck in der Pistole niemals so gut poliert sein wird wie die Nadel, noch ist er scharf genug, um führt zur Bildung von Keloiden während es heilt. Außerdem kann der Knorpel brechen, und man kann sagen, dass die Blutergüsse einfach deshalb entstehen, weil der Eingriff nicht reibungslos durchgeführt wird.
Klemme
Die Einwegklammern werden in einer versiegelten Verpackung verkauft und sind sofort einsatzbereit.
Diese Vorrichtung ist sehr wichtig und hilft, das Opfer festzuhalten, da es sonst beim Anblick einer Nadel immer dazu neigt, aus dem Fenster zu springen. Ernsthaft, Sie können das Foto unten mit dem blauen Fleck sehen, und es kann daran liegen, dass Sie keine Klammer verwendet haben.
Ohrringe für Ohrlochbohrer
Um eine schnelle Heilung zu erreichen, ist es wichtig, den richtigen Ohrring für ein bestimmtes Piercing zu wählen. Schöner Schmuck ist nicht immer praktisch oder bequem, deshalb muss er vorher gut durchdacht sein.
Arten von Ohrsteckern für Piercings
Arten von Ohrringen für Ihre Ohren:
- Nelken. Klassischer Schmuck. Geeignet zum Durchstechen von Ohrläppchen bei Kindern oder zum Verzieren mehrerer Löcher im Knorpel;
Versionen der Nelke. - Ringe. Sie tragen zu einer schnellen Heilung bei. Durch ihre Form sind sie sehr pflegeleicht;
Ungewöhnliche Piercing-Ringe. - Ruten. Besteht aus einer Kugel an den Rändern und einem flachen Stift in der Mitte. Sie sind ebenso pflegeleicht wie die Ringe. Geeignet für Industrie- und Antihelix;
Optionen für In-Ear-Bügel - Schnecken. Äußerst seltener Ohrschmuck wegen ihrer ungewöhnlichen Form, aber wenn sie von Daze hergestellt wurden, sind sie die beste Wahl. Sie ermöglichen es, Einstichstellen zu verbergen, und sitzen sehr fest - sie gehen definitiv nicht verloren.
Die Stange für industrielle
Der Ohrring für mehrere Einstiche.
Hinsichtlich des Materials werden sie in Kunststoff, Metall (Stahl, Nickel, Titan) und Edelmetall (Gold, Platin und Silber) unterteilt. Kunststoff hat wegen seiner sehr rauen Oberfläche verschiedene Kontraindikationen. Einige Mädchen sagen, dass dieses Material die Heilung verlangsamt.
Wie man Schmuck und Instrumente zu Hause desinfiziert
Ich weiß mit Sicherheit, dass man HIV, Hepatitis B und C mit einem Miramistin abtöten kann. Aber ich kann nicht sagen, ob es mit Hepatitis A funktioniert, und doch hat es Angst vor UV-Licht und stirbt in ein paar Minuten.
Miramistin ist alles.
Der kombinierte Einsatz von Miramistin und ultraviolettem Licht tötet alle möglichen Schädlinge ab.
Kochend
Es ist ein Muss, denn alle diese Viren und Hepatitis sind nicht resistent gegen äußere Einflüsse. Am widerstandsfähigsten auf dieser Liste ist Hepatitis B, das 30 Minuten lang gekocht werden muss.
Vorbereitung auf das Piercingverfahren
Die Stelle des Piercings wird zunächst von einem Facharzt untersucht, um die Lage der Blutgefäße und die anatomischen Merkmale des Ohrs zu beurteilen.
Die Hauptsache ist, dass das Durchstechen des Ohrknorpels schmerzhaft und komplizierter ist als das Durchstechen des Ohrläppchens. Beginnen Sie vor dem Durchstechen mit dem Ohrläppchen.
- Zunächst wird das gesamte Ohr mit 95%igem Alkohol desinfiziert.
- Der Schmuck selbst, der unmittelbar nach dem Piercing eingesetzt wird, wird durch Autoklavieren (Trockenhitze) desinfiziert, wodurch 99,9 % der Keime abgetötet werden. Der Desinfektionsprozess dauert 15-30 Minuten.
- Die Einstichstelle wird mit einem speziellen antiseptischen Marker gepunktet, und es erfolgt eine Betäubung.
Da der Eingriff recht schmerzhaft ist, wird eine örtliche Betäubung vorgenommen: äußerlich, durch Injektion oder beides. Zur Betäubung wird eine spezielle Creme oder ein Spray auf die Haut aufgetragen, dann wird eine Injektion verabreicht. Manchmal reicht eine äußere Betäubung aus - das hängt von der Punktionsstelle und der Schmerzgrenze des Patienten ab.
Wann kann man sich die Ohren piercen lassen?
Wenn wir über die Jahreszeit sprechen, haben wir hier darüber geschrieben. Und doch sagen wir es noch einmal, dass Frühling und Herbst sind die beste Zeit für Piercings..
Zustand der Gesundheit
All dies geschieht ausschließlich zu einer Zeit, in der man sich nicht fragen muss: "Kann ich, wenn ich mich nicht wohl fühle". Sie müssen bei bester Gesundheit sein, und die ersten Wochen oder besser noch die ersten Monate der Heilung sollten reibungslos verlaufen.
Kontraindikationen
Es gibt nicht viele, aber es gibt sie, und auf dieser Liste stehen natürlich auch Schwangerschaft und Minderjährigkeit. Wenn Sie auch nur den leisesten Verdacht haben, es nicht zu tun, gehen Sie zu Ihrem Hausarzt und er wird Sie beraten. Ein einfacher Besuch ist kostenlos.
- Gerinnungsstörung
- anfällig für Allergien
- Mittelohrentzündung und andere Ohrenkrankheiten
- geistige Störungen
- virale, infektiöse Krankheiten
Es ist auch nicht erlaubt, Sport zu treiben, ins Schwimmbad zu gehen oder in anderen Gewässern zu schwimmen.
Phase des Piercingverfahrens
- Wenn es keine Gegenanzeigen für den Eingriff gibt, trifft der Spezialist die Vorbereitungen: Er untersucht die Merkmale des Ohres, dekontaminiert das Ohr mit Alkohol und markiert die Stelle des Piercings mit einem speziellen Marker. Manche Einstichstellen sind viel schmerzhafter als andere. Es kann ein Narkosemittel verwendet werden.
- Fixierung mit dem Instrument - mit einer Klemme.
- Eine Katheternadel wird manuell durch den Knorpel gestochen - die Nadel wird entfernt, der Katheter bleibt an seinem Platz.
- Anschließend wird ein zuvor desinfizierter Schmuck in den Katheter eingeführt und nach und nach durch den Ohrring herausgeschoben.
- Schließlich wird der Katheter aus dem Stiel entfernt und der Ballon auf den Ohrring geschraubt.
Was können die Folgen eines Ohrlochs sein?
Ich werde nur die beiden häufigsten erwähnen, und das sind Keloide, Blutergüsse und Schwellungen.
Diese sind nicht nur eine Folge von grober Arbeit, sondern auch von der eigenen nachlässigen Pflege der Perforation.
Keloid
Ein Knoten an einer Knorpelperforation weist auf ein Keloid hin, das erst nach vollständiger Abheilung des Ohrs behandelt wird.
Sie kann zwei Jahre oder länger behandelt werden. Sie ist harmlos, aber nicht schön und stellt eine Furche in der Haut dar.
Bei einem Keloid mit Eiter handelt es sich um ein Granulom, das auf eine Infektion hinweist.
Wie behandelt man
Keloide werden mit reinem Teebaumöl behandelt, nachdem das Ohr vollständig abgeheilt ist.
Was tun, wenn Ihr Ohr geschwollen ist?
Die Schwellung ist eine Reaktion auf die Abstoßung des Schmucks. Sind Sie sicher, dass Sie ein Qualitätsprodukt aus Biokunststoff oder implantierbarem Titan haben? Sie kann auch durch einen Bluterguss verursacht werden.
Auf jeden Fall sollten Sie nicht alle Salben, die Sie kennen, verwenden, oder besser gesagt, Salben sollten überhaupt nicht verwendet werden. Sie benötigen ein Antiseptikum und Kochsalzlösung sowie eine regelmäßige Behandlung mehrmals am Tag.
Arten von Ohrpiercings
Professionelle Meister des Piercings unterscheiden 34 Arten von Ohrlochstechern. Die Versionen werden nach ihrem Standort klassifiziert.
Ohrlochstechen mit einer Pistole
Die häufigsten Arten von Ohrpiercings (mit Foto):
- Lappenpiercing
. Der weichste Teil des Ohrs wird durchstochen. Die Heilung verläuft ähnlich wie bei jedem anderen Piercing an den fleischigen Körperteilen;
Lappenpiercing - Helix
. Das Loch wird im oberen Teil der Kurve der Ohrmuschel angebracht. Dabei werden keine Schmerzen empfunden, da sich im Knorpel keine Nervenenden befinden;
Helix-Punktion - Anti-Helix oder Snug-Piercing
. Dies geschieht in der oberen Höhle der Ohrmuschel. Anders als bei der normalen Chelix wird der Knorpel an zwei Stellen durchstochen;
Kuscheliges Piercing - Obere Chelica
ist ein Ohrpiercing, das sich im oberen Teil der Helix der Ohrmuschel befindet, und zwar so nah wie möglich am Kopf. Aufgrund der Komplexität des Verfahrens wird es nur selten durchgeführt; der verwendete Schmuck ist meist eine Nelke; - Die komplexeste Art von Ohrpiercing ist Daith
. Seine Bedeutung ist mit den indischen Akupunkturlehren verbunden. Sie sagen, dass sie nicht nur eine Zierde für den Körper ist, sondern das "Gefäß" schützen soll. Um ein Daith anzufertigen, müssen Sie eine spezielle gebogene Nadel vorbereiten, die den Mittelohrknorpel durchstechen kann. Die Lage des Ohrrings spielt bei solchen Piercings eine entscheidende Rolle: Sind Löcher sichtbar, gilt der Daith als minderwertig;
Daith-Ohrring - Der Tragus oder Ziegenbart
. Er erhielt seinen Namen aufgrund seiner Lage. Dieses Piercing gilt als sehr schmerzhaft, obwohl es, wie viele andere Piercings, im Knorpel sitzt;
Tragus - Das Durchstechen des unteren Teils der Ohrmuschel oder Anti-Hornhautpiercing
. Die Verzierung kann auch im gebogenen Knorpel der Locke angebracht werden;
Antikozele - Industriell
. Ein professionelles Lockenpiercing, bei dem zwei Ohrlöcher gestochen werden. Diese werden dann mit einem langen Ohrring - einer Hantel - miteinander verbunden. Aus Gründen der Zweckmäßigkeit sollten die durchstochenen Punkte parallel zueinander liegen. Gelegentlich ist es jedoch erlaubt, den zweiten Teil des Ohrrings knapp über die Stelle des ersten Lochs anzuheben;
Industrielles Piercing - Felsen
Er sieht einem Anti-Piercing-Ohrring sehr ähnlich, unterscheidet sich aber durch geringere Anforderungen an die Einstecklöcher des Ohrrings. Der Schmuck wird oben auf dem Tragus, in der Ohrmuschel, angebracht;
Durchdringendes Gestein - Fallout
. Die Besonderheit dieses Piercings ist die Anordnung der Ohrringe. Meistens werden mehrere parallele Helix-Piercings gestochen, in die dann Ringe mit gleichem Durchmesser eingesetzt werden.
Wie lange dauert die Heilung eines Knorpelpiercings?
Bei einfachen Nadelstichen dauert es drei Monate, bis sie verheilt sind, bei komplexeren sechs Monate. Es lohnt sich, den Zeitrahmen von sechs Monaten als Richtwert zu nehmen. Je länger Sie das Original-Schmuckstück tragen, desto besser, und ich verstehe, dass Sie es nicht eilig haben, Ihren Schmuck dort hineinzubekommen.
Mein Schatz.
Wann man Ohrringe wechseln sollte
Wenn es sich um ein einfaches Helix-, Tragus- oder Forward Helix-Piercing handelt, sollten Sie etwa zwei Monate warten, aber sicherstellen, dass Sie keine biologischen Sekrete haben, die mit dem Metall reagieren könnten.
Der Durchschnitt liegt natürlich bei drei Monaten aktiver Pflege und Überwachung des Prozesses, je länger, desto besser. Die neu gebildete Haut ist dünn und kann leicht reißen und Lymphflüssigkeit abgeben, was zu einer Interaktion mit dem Schmuck führt.
Was ist zu behandeln mit
Die ersten zwei Wochen sind die schwierigsten, denn in dieser Zeit muss der Schmuck besonders sorgfältig behandelt werden. Die Behandlung selbst ist ein komplexes Verfahren, das wie folgt abläuft Die Verwendung eines Antiseptikums für 14 Tage führt zu Dysbakteriose. und um das zu vermeiden, muss man auch mit Kochsalzlösung spülen.
Sie haben mit MIRAMISTIN behandelt und können nach 15 Minuten mit Kochsalzlösung nachspülen.
Warum nur das Miramistin und nicht das Chlorhexedin?
Ersteres ist ein einzigartiges Superprodukt! Alle raus!
Es bleibt aktiv, wenn es mit Blut, Eiter und Galle in Berührung kommt, Chlor hingegen nicht und seine Aktivität nimmt ab. Es kann auch die lokale Immunität stimulieren und unser Superheld kann und das ist, was die super schnelle Heilung Wirkung macht.
Chlorhexidin hat Nebenwirkungen wie trockene Haut und Juckreiz, unser Superhero hat keine. Übrigens: In den ersten Phasen der Heilung wird das Piercing jucken, und das ist normal.
Pflege von Ohrknorpelpiercings
PFLEGETIPPS FÜR OHRKNORPELPIERCINGS (HELIX, MUSCHEL, NIEDRIGE HELIX, TRAGUS, ANTITRAGUS, DAITH, VORDERE HELIX, ROOK)
Wo tut ein Ohrpiercing am meisten weh?
Der Schmerz eines Ohrpiercings ist unabhängig von der Art des Piercings immer gleich. Was den Schmerzpegel anbelangt, so braucht man keine Angst vor der zu durchstechenden Stelle zu haben, denn wenn der Bediener weiß, was er tut, dauert es nicht länger als eine Sekunde. Der Kunde hat nicht einmal Zeit zu begreifen, was passiert ist, und spürt fast keinen Schmerz.
Wie lange dauert es bis zur Heilung?
Die vollständige Heilung dauert in der Regel etwa 6-12 Monate.
Welche Art von Schmuck ist für ein neues Piercing geeignet?
Die Art des Schmucks hängt davon ab, wo das Piercing gestochen wird. Handelt es sich um einen flachen Tragus oder eine Spirale, sollte ein Labret verwendet werden, das aber erst nach der primären Heilung in einen Ring umgewandelt werden kann. Wenn Sie hingegen ein Gesicht durchstechen, wird der Ring als Hauptschmuckstück gewählt. Im Bereich "Industrie" ist ein länglicher Balken angebracht. Ruuk ist eine Banane.
Wie lange wird die Schwellung anhalten und wie stark wird sie sein?
Die Schwellung ist in den ersten paar Tagen am stärksten. Das Ohr kann sich fast verdoppeln, aber diese Reaktion ist normal und Sie brauchen keine Angst davor zu haben. Die Schwellung wird nicht länger als ein oder zwei Wochen anhalten.
Muss ich den Schmuck rotieren lassen?
Nein, Sie sollten nicht versuchen, Ihr Schmuckstück zu verdrehen, denn die Reizung einer frischen Wunde kann die Heilungszeit verlängern, Schwellungen und Schmerzen verursachen und sogar zu einer Infektion führen.
Wie lange dauert es, mein Haar zu waschen?
Nach dem Einstich sollte der Kontakt mit Wasser für einige Tage vermieden werden. Danach können Sie duschen, aber es ist wichtig, dass keine Seife oder andere Produkte auf die Wunde gelangen.
Kann ich Kopfhörer tragen?
Wurde der Einstich an der Außenkrümmung des Knorpels gewählt, z. B. Helix, können Sie Ohrstöpsel tragen, bei Dace können Sie Über-Ohr-Kopfhörer tragen. In anderen Fällen müssen Sie jedoch darauf verzichten, sie zu tragen.
Wie kümmere ich mich um sie?
Ein Piercing ist eine Wunde. Deshalb ist es wichtig, den Heilungsprozess nicht zu stören und die Wunde sauber zu halten. Die Wunde muss staubfrei gehalten werden und darf nicht mit schmutzigen Händen berührt werden. Die Einhaltung der Pflegeregeln trägt dazu bei, Infektionen und andere Probleme zu vermeiden.
Zur Pflege benötigen Sie eine Kochsalzlösung oder Miramistin und ein Pflaster.
Gießen Sie die Kochsalzlösung in ein geeignetes Gefäß und lassen Sie es drei Minuten lang vollständig eintauchen, dann entfernen Sie das getränkte Sekret vorsichtig mit einem Wattestäbchen. Die Reste der Lösung sollten immer mit Wasser abgespült werden.
Ein Wattebausch oder ein Taschentuch sollte mit Miramistin angefeuchtet und dann für ein bis zwei Minuten auf die Einstichstelle gelegt werden, um sie zu desinfizieren.
Wie wird sich die Punktion auf das tägliche Leben auswirken?
Es ist wichtig, den Genesungsprozess zu fördern - ernähren Sie sich gesund, schlafen Sie, trinken Sie viel Wasser und halten Sie Ihr Immunsystem aufrecht. All dies wird dem Körper helfen, seine gesamte Energie auf die ordnungsgemäße Heilung der Wunde zu konzentrieren.
Vom Zeitpunkt des Einstichs bis zum zehnten Tag sollte die Wunde zweimal täglich gespült werden, und Sie sollten außerdem jedes Mal eine Lotion mit Mirimistin auftragen, wenn Staub und Schmutz auf die Wunde gelangen. Es wird jedoch nicht empfohlen, mehr als zwei- oder dreimal pro Tag zu verwenden. Die Wunde muss auf beiden Seiten mit einem saugfähigen Pflaster abgeklebt werden - zunächst dauerhaft, dann nur noch vor dem Schlafengehen und beim Gehen im Freien. Zu Hause und am Arbeitsplatz (wenn der Raum sauber ist) können Sie die Einstichwunde unverbunden lassen, aber achten Sie darauf, dass Sie nicht mit Reizstoffen in Kontakt kommen.
Vom elften bis zum vierzigsten Tag wird die Behandlung einmal pro Tag durchgeführt. Die Kochsalzlösung kann durch mild konzentriertes Seifenwasser ersetzt werden, und die Einstichstelle muss nicht verschlossen werden, aber der Kontakt mit äußeren Reizstoffen muss dennoch vermieden werden.
Nach dem vierzigsten Tag ist es notwendig, den Schmuck auszutauschen (Downsizing), da die primäre Heilung abgeschlossen ist, die Schwellung zurückgegangen ist und der falsche Stab oder die falsche Labret baumeln und das Piercing verletzen kann. Es ist wichtig, dass Sie keinen Schmuck aus unbekannten Legierungen und Materialien tragen - dies kann erneut zu Rötungen und Schwellungen führen. Es lohnt sich, sie mehrmals pro Woche zu behandeln.
Was sollte mit dem Piercing nicht gemacht werden?
1. Reiben Sie den Schmuck nicht und verändern Sie ihn in keiner Weise. Um den Heilungsprozess zu beschleunigen, sollte die Einstichstelle so wenig wie möglich gestört werden. Wenn sie früher als in einigen Monaten entfernt wird, schwillt sie an und kann nicht ohne Hilfe wieder eingesetzt werden.
2. Verwenden Sie kein Wasserstoffperoxid, keine Produkte auf Alkoholbasis, schon gar nicht reinen Alkohol, keine Salben, keine selbstgemachten oder gekauften pflanzlichen Mittel. Diese können chemische Verbrennungen, Reizungen, Allergien oder Infektionen verursachen.
3 Kosmetika und Pflegeprodukte sollten von der Wunde ferngehalten werden, um keine Allergien oder Entzündungen zu provozieren.
4. den Konsum von Alkohol, Koffein und blutverdünnenden Medikamenten sowie das Rauchen einschränken (oder vorzugsweise ganz aufgeben). Der Einstrom von Blut in die Wunde und die Verschlechterung des Immunsystems verzögern die Genesung erheblich.
5. Vermeiden Sie Schwimmbäder, Bäder und Saunen für mindestens einen Monat und das Solarium für zwei Wochen.
Muss ich ein Piercing untersuchen lassen?
Wenn in den ersten zehn Tagen eine starke Schwellung auftritt, die dazu führt, dass sich der Schmuck in die Haut eingräbt, sollten Sie den Piercing-Experten aufsuchen, um einen Austausch vorzunehmen.
Nach dem vierzigsten Tag, wenn das Piercing keine Probleme bereitet und die Schwellung zurückgegangen ist, muss der Schmuck ausgetauscht werden.
Woran erkenne ich, dass das Piercing nicht in Ordnung ist?
1. Der Schmuck klebt an der Haut - dies ist auf eine starke Schwellung zurückzuführen. In einem solchen Fall sollte der Schmuck ersetzt werden. 2. Wenn das Piercing nach sechs Monaten noch schmerzt, kann das daran liegen, dass die Wunde verletzt wurde oder dass sie nicht richtig gepflegt wurde. Es ist besser, den Arzt nach den Schmerzen zu fragen. 3. Befindet sich in der Nähe der Einstichstelle eine Beule, deutet dies auf eine Kelloidnarbe hin. Es ist ratsam, einen Chirurgen zu konsultieren, denn Keloide sind zwar nicht schädlich, können aber das ästhetische Erscheinungsbild beeinträchtigen und müssen daher entfernt werden.
Tipps zur Pflege
1 Am besten ist es, jeglichen Kontakt mit dem Piercing so weit wie möglich zu vermeiden. Berührungen führen zu Mikroverletzungen des Kanals, was die Heilung verlangsamt und den Schmerz verstärkt. 2. Ideal ist es, ganz auf das Rauchen und den Alkohol zu verzichten. Ihr Verzehr beeinträchtigt die Durchblutung und verstärkt die Schwellung, wodurch sich die Heilungszeit verlängert. 3. Kümmern Sie sich am besten schon im Voraus um den Behälter für die Kochsalzlösung. Sterile Glas- oder Keramikbehälter sind ebenfalls geeignet. 4. Das Schlafen auf der Seite, auf der die Einstichstelle entstanden ist, sollte gänzlich vermieden werden, um Druck und damit eine schlechte Heilung zu vermeiden.
Wie läuft das Verfahren ab?
Mit einer speziellen Lampe wird der Knorpel beleuchtet, um die anatomischen Merkmale und die Lage der Blutgefäße zu bestimmen. Dann werden die Vorbereitungen getroffen - das Ohr wird mit Alkohol desinfiziert, ein Punkt wird auf die Einstichstelle gesetzt. Das Loch wird mit einem Nadelkatheter in der erforderlichen Dicke hergestellt. Ein Ohrring wird unmittelbar in die Einstichstelle eingesetzt.
Man muss sich keine Sorgen um das Sehen, Hören oder andere Körperfunktionen machen. Es besteht das Klischee, dass Piercings das Risiko bergen, Nervenenden zu beschädigen. Große Nervenäste können nicht beschädigt werden, so dass Sie keine Angst um Ihre Gesundheit haben müssen. Vor allem, wenn man sich einem Fachmann anvertraut.
Der Bereich
Freak Boutique bietet hochwertige und stilvolle Ohrringe für Ohrknorpelpiercings - aus Stahl, Titan, Messing, mit oder ohne Steine.
- Ein Ring aus Chirurgenstahl mit einem minimalistischen Kreuz - ohne unnötige Verzierungen, Steine. Das Material ist für den Menschen ungefährlich, verursacht keine Reizungen und ist nicht korrosionsanfällig. Der Ring ist 1,6 mm dick.
Chirurgen- oder Schmuckstahl ist bei der Schmuckherstellung sehr beliebt, da er sehr stabil, hypoallergen, vergleichsweise preiswert und hygienisch ist. Die Oberfläche hat keine Poren, so dass sich schädliche Keime nur auf der Oberfläche befinden können und sie leicht zu desinfizieren ist. Die Bestandteile Nickel, Molybdän und Chrom verleihen der Legierung ihre notwendigen Eigenschaften.
- Der Ring mit einem Durchmesser von 8 mm besteht aus schwarzem Chirurgenstahl mit einer flachen Einlage. Leicht zu sichern durch einen Spreizmechanismus.
- Ring mit Spreizmechanismus, aus Chirurgenstahl. Schlank, 1,2 mm dick und 8 mm Durchmesser. Das Hauptmerkmal ist die Einlage aus weißem Opal. Der Stein schimmert mit blauen und rosa Reflexen.
Eine ähnliche Variante ist der Ring mit Amethyst. Der Miniatur-Einsatz zeigt einen Stein mit einem hellen violetten Farbton. Der Durchmesser ist etwas größer als bei der vorherigen Variante - 1 cm.
- Ein 1,2 mm dicker Titanring für den Ohrknorpel. Das Highlight ist ein runder Einsatz mit einem Opal in einem satten, leuchtenden Blau.
Titan gilt als das Metall der Zukunft. Aufgrund seiner Eigenschaften wird es immer häufiger für Schmuck verwendet, denn es ist relativ preiswert, langlebig, sieht gut aus, hat ein geringes Gewicht und ist hypoallergen.
- Ein Ring aus Chirurgenstahl mit einem kugelförmigen Einsatz. Das eloxierte Metall erhält ein ungewöhnliches Aussehen - die Oberfläche ist mehrfarbig, schillernd. Der Durchmesser des Stücks beträgt 1,1 cm.
Die gleiche Variante ist ohne die Perle, ein schlichter, glatter Titanring.
- Ein hochwertiger 925er Sterlingsilber-Klickerring, nicht geschlossen. Empfohlen für die Nase, aber auch für das Ohr geeignet.
Labret aus Titan, einem starken, hypoallergenen Metall. Geeignet für Einstiche an verschiedenen Stellen des Ohrknorpels. Das Highlight ist eine Opalsteinverzierung (türkis, rosa, lila-weiß, blau-grün). Der Labret ist mit einem Innengewinde zur Befestigung ausgestattet.
Labrets aus Schmuck oder Chirurgenstahl, ohne Steine, sind eine ausgezeichnete Wahl als erstes Schmuckstück. Es sind mehrere verschiedene Größen erhältlich.
Rundstäbe werden häufig sowohl für die Nasenscheidewand als auch für die Ohren verwendet. Dieses Hufeisenmodell ist aus Chirurgenstahl, in schwarz. An den Enden befinden sich Kegelstifte.
Industrielle Hanteln sind eines der auffälligsten Schmuckstücke, insbesondere für den Punk- und Cyberpunk-Stil. Für die Dekoration steht eine breite Palette von Stegeinsätzen zur Verfügung: mit Symbolen, mit Steineinsätzen, mit einer Kette. Abnehmbare Dekorationen auf der Bar sind ebenfalls erhältlich.
Welche Instrumente werden verwendet?
Das Instrumentarium zum Durchstechen des Ohrknorpels unterscheidet sich vom Ohrläppchenpiercing. Der Lappen wird mit einer speziellen Pistole, einer Nadel, durchstochen. Das Loch kann je nach Durchmesser des Schmuckstücks gedehnt werden - es ist nicht notwendig, den Durchmesser sorgfältig auszuwählen.
Der Knorpel ist ein wenig problematischer:
- Da sie nicht dehnbar ist, müssen Sie zunächst eine spezielle Nadelzahl für die jeweilige Größe wählen.
- Für die Punktion wird eine Katheternadel mit einer bestimmten Nummer verwendet, die die Größe des künftigen Lochs angibt.
- Eine Endklemme, eine Klemme und eine Spezialklemme für den Ring werden ebenfalls verwendet.
Die Hauptaufgabe des Fachmanns, der das Piercing durchführt, besteht darin, zwei Probleme zu vermeiden:
- Quetschen des Ohrknorpels.
- Schädigung durch unsachgemäße Handlungen.
Um Probleme und Verletzungen zu vermeiden, werden die Piercings von Hand mit einer Nadel durchgeführt, da eine Pistole den Knorpel quetschen kann.