Welche Tattoo-Maschinen gibt es?
In der Tätowierindustrie gibt es zwei Arten von Maschinen: rotierende und induktive.
Jeder Typ hat einige Untertypen, die sich in den Zielen unterscheiden, die vom Meister verfolgt werden. Das Prinzip beider Maschinen besteht darin, eine Nadel in den Ziehbereich einzuführen.
Induktions-Tattoo-Maschine
Dieser Typ hat ein komplexeres Gerät, erfordert eine Feinabstimmung und einen engen Fokus.
Es gibt zwei Untertypen von Induktionsmaschinen:
- Liner - mit dieser Maschine werden klare Konturen und Linien geschaffen. Diese Maschine ist leicht, hat eine hohe Leistung und Lärm (120-150Hz) und eine starre Feder.
- Shader - diese Maschine erzeugt eine dichte und gleichmäßige Schattierung und Schattierung. Dieses Gerät ist schwerer, arbeitet mit mittlerer Leistung (60-100 Hz) und ist weniger traumatisch für die Haut.
Eine solche Option eignet sich eher für Tätowierungen und für erfahrene Handwerker.
Wenn Sie sich für diese Art von Tätowiermaschine entscheiden, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie zwei Maschinen für die Arbeit benötigen, eine für den Umriss und eine für die Tätowierung, was bedeutet, dass es eine teure Anschaffung sein wird.
Rotations-Tätowiermaschine
Rotationsmaschinen sind vielseitig, einfach zu bedienen und erschwinglich. Es sind keine besonderen Einstellungen erforderlich, Sie müssen nur die Patrone einsetzen und können sofort loslegen.
Die Besonderheit dieser Maschinen ist der Motor, mit dem sich die Frequenz der Nadelbewegung leicht verändern und einstellen lässt.
Das Nadelfixierungssystem ist ein zusätzliches Plus, das für rotierende Tätowiermaschinen spricht. Mit diesem System wird die Möglichkeit der Narbenbildung ausgeschlossen.
Es gibt fünf Untertypen von Rotations-Tätowiermaschinen:
- Direct ist das einfachste und erschwinglichste Modell der rotierenden Tattoo-Maschine. Es besteht aus: Motor, Gehäuse, Exzenter und Schloss. Das Einstellen jeglicher Art von Bewegung der Nadel ist bei diesem Modell nicht möglich, da die Nadel direkt am Exzenter befestigt ist. Dennoch ist es eine ausgezeichnete Option für den handwerklichen Anfänger.
- Es handelt sich um eine komplexere und teurere Maschine, da sie einen Schlagbolzen hat. Die Arbeit mit dieser Maschine zeichnet sich durch Genauigkeit und Stabilität aus.
- Manual - das Design dieses Modells ist die bequemste für den Meister, und ist daher die beliebteste. Diese Maschinen sind recht anspruchsvoll und nicht billig im Unterhalt. Sie erzeugen eine weiche Lackierung.
- Schieber - das besondere Detail dieser Tätowiermaschine ist der Schieber, der eine gleichmäßige und stabile Bewegung der Nadel ermöglicht.
- Piston- Dieser Untertyp der Tattoo-Maschine ist ähnlich wie der Slider, aber anstelle eines Schiebers wird ein Kolben in der Konstruktion verwendet.
WTE
Es gibt wahrscheinlich keinen einzigen Tätowierer, der den Namen dieser Marke noch nicht gehört hat. Die große Beliebtheit von WTE ist auf die clevere Herangehensweise der Entwickler an ihr Geschäft zurückzuführen. Jedes Werkstattmodell ist eine vielseitige Kombination aus hoher Qualität und günstigem Preis. Unter den Induktionsmaschinen ist das Modell Jons 2 Liner das gefragteste:
- ein hinreichend einfaches, aber hochwertiges und vielseitiges Modell, mit dem Sie Umrisse beliebiger Komplexität erstellen können;
- Elegantes Design, geschickt kombiniert mit einem praktischen Aspekt. Der einteilige Rahmen (abgesehen von den Seitenteilen) erhöht die Präzision und Effizienz der Maschine und verringert das Gewicht des Gehäuses;
- Die Maschine ist mit einer weicheren Sperre ausgestattet und hat 8 Spulen auf der Spule;
- Die Geschwindigkeit dieses Modells erreicht 125 Hübe pro Sekunde.
Was ist der Unterschied zwischen einer Rotations-Tätowiermaschine und einer Induktions-Tätowiermaschine?
Rotierende Tätowiermaschine: | Induktions-Tätowiermaschine: |
|
|
Einstellung
Es gibt zwei Arten des Aufbaus:
- Montage und Ersteinstellung der Regulatoren;
- Feinkalibrierung.
Erste Anpassung
Strom
Schließen Sie das Netzgerät an. Stecken Sie das Netzkabel (Clipkabel) in die entsprechende Buchse am Gerät. "Plus" ist mit der hinteren Bindung der Maschine (rundes Messingelement) und "Minus" mit dem Rahmen verbunden. Schließen Sie dann das Kabel an das Pedal an. Verwechseln Sie nicht die Polarität des Clipkabels, da dies sonst zu einem beschleunigten Verschleiß des Kondensators und zu einem ineffizienten Betrieb des Geräts führt.
Vorbereitungen für die Montage
Auf einem desinfizierten Tisch auslegen:
- Ein Schlüsselbund. Vorzugsweise zwei Sets - ein sterilisiertes für die Montage und ein normales für die Demontage;
- Inhaber;
- Hinteres Rohr und Spitze (tipsa);
- Tattoo-Nadel;
- Brustwarzen und Bandagen.
Ziehen Sie dann Handschuhe an und beginnen Sie mit der Montage.
Montage und Einstellung der Induktionsmaschine
- Zuerst nehmen wir den Halter, in dem das hintere Rohr installiert ist, und darin die Spitze. Beide sind fest verankert;
- Die Nadel wird in das montierte Handstück eingeführt;
- der Nippel wird auf die Stange gesetzt, die zum Schlagbolzen führt;
- Der zusammengesetzte Halter wird in das Loch der Tätowiermaschine eingesetzt und mit der Spannschraube gesichert. Ziehen Sie die Schraube nicht zu fest an, damit Sie keine Probleme bei der Einstellung des Nadelabgangs haben;
- Die Nadelstange ist mit einer Gummibandage am Rahmen befestigt, um unnötige Vibrationen zu vermeiden;
- ein Einwegbeutel wird an der Clipschnur angebracht;
- Schalten Sie das Gerät ein, treten Sie auf das Pedal und probieren Sie den Klang aus, während Sie gehen. Drehen Sie die Schraube zur einen oder anderen Seite, bis Sie die richtige Leistung erhalten.
Dann schließen Sie die Maschine an das Stromnetz an, probieren Sie sie aus, stellen Sie die Hertzzahl ein und justieren Sie auch die Spannschraube, um einen sauberen Klang während des Betriebs zu erhalten: kein klemmendes, schweres oder ungleichmäßiges Klopfen.
Feinkalibrierung
Dies geschieht in der Werkstatt des Herstellers, durch erfahrene Tätowierer oder durch den Benutzer selbst, sobald er die Funktionsweise der Maschine verstanden hat. Feinkalibrierung Kalibrierung der Induktions-Tätowiermaschine wird durch Änderung der folgenden Merkmale ausgedrückt:
- Hublänge;
- Die Federkraft (manchmal durch Auswechseln der Feder);
- durch die Wahl der richtigen Spannung des Bandagengummis;
- Einstellung eines anderen Luftspalts zwischen der vorderen Spule und der Unterseite des Schlagbolzens (durch Anziehen der Kontaktschraube);
- durch Einstellung des Spaltausgleichspunktes (durch Anziehen der Kontaktschraube).
Es können auch Manipulationen vorgenommen werden, indem Kondensatoren ausgetauscht und die Anzahl der Spulen auf den Spulen erhöht oder verringert wird.
Wartung
- Maschinenrahmen und Halterung sollten ein- bis zweimal pro Woche mit Chemikalien desinfiziert und anschließend mit Waffenöl oder Spülöl abgewischt werden, um Korrosion zu verhindern;
- die vordere Kontaktfeder regelmäßig von Verschmutzungen (vom Lichtbogen) reinigen;
- Es ist ratsam, Brustwarzen und Pflaster nach jeder Operation zu wechseln, da sie anfällig für Verunreinigungen sind.
Die besten Tattoo-Maschinen nach Meinung unserer Kunden
Unser Geschäft führt die "Hand" Typ Rotary Tattoo-Maschinen, weil sie vielseitig und einfach zu bedienen sind, als auch für Anfänger groß.
Im Folgenden stellen wir die beliebtesten Tattoo-Maschinenmodelle vor, die am häufigsten in unserem Geschäft gekauft werden.
P10 MAST WQ 367 Rotations-Tätowier- und Dauerwellenmaschine
Dieses Modell ist für kleine Tattoos, Augenbrauen, Augen und Lippen geeignet. Er gilt als sehr schlankes, leichtes und kompaktes Gerät. Kompatibel mit allen Standard EZ, Kwadron Patronen.
EZ P4 Mini-Rotations-Tätowier- und Dauerhaftigkeitsmaschine
Der P4 mini ist das einzige Leichtgewicht mit einem Gewicht von nur 85 g. Bietet Komfort für die Hand und verringert die Ermüdung der Hände, wodurch es ideal für lange Sitzungen ist. Ideal für Mikropigmentierung und Permanent Make-up (Augenbrauen, Eyeliner, Lippen, Haare und Trichopigmentierung).
Rotierende Tätowierung und permanente MAST TOUR WQ366 (MINI)
Dies ist die kleinste Tattoo-Maschine. Er ist sehr vielseitig und kann für jede Arbeit verwendet werden. Die LED-Beleuchtung leuchtet, wenn das Gerät läuft.
Verge
Dieser Workshop wird von vielen Tätowierern geschätzt. Die Marke ist bekannt für ihre zuverlässigen, langlebigen Maschinen mit einem einfachen Einstellungs- und Kontrollsystem. Fachleute raten, sich die Modelle dieses Herstellers nicht nur für Erfahrene, sondern auch für Einsteiger genauer anzusehen. Zu den beliebtesten Modifikationen gehört Dog Shader, das sich durch folgende Parameter auszeichnet:
- Stahlrahmen;
- stilvolles und sauberes Design;
- leistungsstarker Motor;
- funktioniert mit Nadeln bis zu 15M.
Die brutale und leistungsstarke Maschine von Verge ist immer ein Vergnügen, in der Hand zu halten. Die Qualität der Komponenten gewährleistet, dass Ihre Tätowiermaschine lange Zeit einwandfrei funktioniert.
Tätowierungen sind seit langem ein wichtiger Teil der modernen Kultur, aber die Werkzeuge haben sich über Tausende von Jahren entwickelt!
Im September 1991 beschlossen die Archäologen Erika und Helmut Simon, eine Reise zum Schnalstaler Gletscher in den Alpen, an der Grenze zwischen Italien und Österreich, zu unternehmen. Unterwegs, in einer Höhe von etwa 3.200 Metern über dem Meeresspiegel, bemerkten sie etwas Beunruhigendes und Unangenehmes - den Torso eines Mannes, der aus dem Eis ragte.
Es war unklar, wie lange die Leiche bereits eingeschlossen war. Der Ehemann und die Ehefrau meldeten die Entdeckung dem örtlichen älteren Hüttenbesitzer, der sie den Behörden meldete. Die Bedeutung des Fundes war ihnen jedoch nicht sofort klar: 1991 waren bereits mehrere andere Leichen entdeckt worden, die aufgrund des ungewöhnlich heißen Sommers aufgetaut waren. Die Polizei vermutet, dass es sich bei dem Mann ebenfalls um einen Reisenden handelt, der bei einem Unfall ums Leben kam.
Doch als der heftige Sturm einige Tage später endlich nachließ, untersuchten Archäologen die Leiche und stellten fest, dass der gefundene Mann kein Wanderer war, sondern über 5.300 Jahre alt! Es war der "Eismann" Etzi, der älteste bekannte neolithische Mensch, der je entdeckt wurde. Und auch der Mann mit der ältesten Tätowierung der Welt.
"Dieser Fund war ein Wendepunkt für die Archäologie", betonte Andreas Putzer, Mitarbeiter des Südtiroler Archäologiemuseums in Bozen, wo die Überreste von Etzi heute zu sehen sind. - Wenn wir andere Mumien finden, werden sie vielleicht auch Tätowierungen haben, aber im Moment können wir nur spekulieren."
In den mehreren Jahrtausenden, die seit Etzis Tätowierung vergangen sind, haben sich die Tätowiertechniken weit über die alten Techniken des Mannes aus dem Eis hinaus entwickelt. Von der schmerzhaften Praxis, scharfe Gegenstände zu verwenden und Kohle in die Haut zu reiben, bis hin zu pneumatischen Geräten, die mit der gleichen grundlegenden Technologie wie Druckluftbremsen in Zügen funktionieren, ist das Tätowieren zu einer kulturellen Praxis und einem modernen Initiationsritus geworden.
Foto: ru.wikipedia.org
Ort der Entdeckung in den Ötztaler Alpen zwischen Österreich und Italien im September 1991.
Tattoomechanik
Wer den Markennamen nicht kennt, hat sicher schon einmal den Namen Dimitri Utev gehört, dessen Wissen die Grundlage für die Gestaltung jedes Details ist. Der Bulldog Liner ist der für Handwerker interessanteste Liner im Sortiment dieses Herstellers:
- eine der besten Optionen für die Erstellung feiner Konturen;
- Erfahrene Handwerker schätzen die Robustheit der Maschine, ihre stabile Leistung und ihre vielfältigen Möglichkeiten;
- arbeitet mit Nadeln bis zu 9 RL ohne ein einziges Stottern;
Sein Preis ist für viele Heimwerker eine angenehme Überraschung.
Uralte Anfänge
Etzis erhaltene Haut ist mit 61 Markierungen übersät, die über seine Handgelenke, Knöchel und den unteren Rücken verstreut sind. Jedes ist eine einfache Linie oder ein Kreuz. Interessanterweise befinden sich fast alle Flecken an oder in der Nähe der Gelenke, was bedeutet, dass die Kleidung in den meisten Fällen das Körperbild verdeckt hat.
Die Wissenschaftler haben sich gefragt: Was waren diese Zeichnungen - symbolisch oder therapeutisch?
Die Radiokarbondaten von Etzi, die zwischen 5.100 und 5.400 Jahren liegen, legen nahe, dass der Mann aus dem Eis 3.000 Jahre vor der alten chinesischen Praxis der Akupunktur lebte. Die Position der Nadeln stimmt jedoch mit den üblichen Akupunkturpunkten überein. Laut einer Studie, die im Juni 2021 im International Journal of Paleopathology veröffentlicht wurde, ist das Bild o.
Foto: donsmaps.com
Rekonstruktion des Mannes aus dem Eis, Etzi, der in der Jungsteinzeit lebte
Um alle Tattoos von Etzi zu identifizieren, verwendeten die italienischen Forscher "nicht-invasive multispektrale fotografische Bildgebungsverfahren"die in der Lage sind, über einen Bereich von infrarotem bis ultraviolettem Licht durch das elektromagnetische Spektrum zu "sehen". Schließlich bestätigten die Experten das Vorhandensein von 61 Tätowierungen, unterteilt in 19 Gruppen, an verschiedenen Körperteilen, wie in einem Artikel aus dem Jahr 2015 im Journal of Cultural Heritage berichtet wird.
"Wir haben festgestellt, dass Etzi zu Lebzeiten unter Schmerzen litt, vor allem im Rückenbereich, weil er viel in den Bergen unterwegs war. Außerdem hatte er einen gebrochenen Meniskus, der ebenfalls tätowiert war - wahrscheinlich war der Schmerz auch dort", erklärte Putzer. - Man sieht die Tätowierungen an den betroffenen Körperstellen, woraus wir schließen, dass die Tätowierungen nicht dekorativ, sondern therapeutisch sind.
Ein weiterer Befund machte die Situation nur noch komplizierter: Die Forscher fanden heraus, dass keine einfache Nadel ähnliche Spuren auf Etzis Haut hinterlassen hätte. Dort war etwas Härteres eingeprägt. Die Forscher glauben, dass Etzis "Tätowierungen" das Ergebnis dünner Einschnitte mit zerstoßener Holzkohle sind, nicht unähnlich der Praxis des "Stick and Poke" oder des Punktierens von Farbe mit Tinte und Nadel.
Die Wissenschaftler räumen zwar ein, dass zum Tätowieren Werkzeuge aus Stein oder Kupfer verwendet wurden, aber sie weisen die Theorie nicht von der Hand, dass Etzi und seine Stammesangehörigen ihre Haut mit scharfen Knochenwerkzeugen durchstochen haben. Bereits 1963 fanden Wissenschaftler auf der polynesischen Insel Tongatapu (Tonga) eines der ältesten Tattoo-Kits - es enthielt ein ganzes Arsenal an Geräten, die aus Albatros- oder sogar Menschenknochen gefertigt waren.
YouTube
Eines der ältesten Tätowierwerkzeuge
Der nächste Beweis für eine antike Tätowierung ist ein Mumienpaar, das als "Hebelianer" und "Hebelianerin" bekannt ist und auf ein Alter von über 5000 Jahren geschätzt wird. Ironischerweise verschwanden die Tätowierungen dann praktisch für ein ganzes Jahrtausend aus den archäologischen Aufzeichnungen, bis Wissenschaftler zwischen 2400 und 1070 v. Chr. neue tätowierte Körper entdeckten, als Experten glauben, dass die Ägypter die ersten Tätowiernadeln aus Metall einführten.
Das Petrie Museum of Egyptian Archaeology am University College London beherbergt eine Reihe von spitzen Metallwerkzeugen mit einer konischen Form. Laut Museumskatalog handelt es sich dabei um "Gesäßstücke mit sieben Dornen", mit denen Dornen aus der Haut entfernt werden sollen. Bemerkenswert ist, dass drei von ihnen mit Faden gebunden sind.
Bei näherer Betrachtung entdeckte die britische Archäologin Charlotte Booth, dass die Dornen durch Einbiegen der Ecken eines flachen Rechtecks aus Bronze hergestellt und erst dann auf eine glatte Oberfläche genagelt wurden. "Die Widerhaken, die durch einen Faden miteinander verbunden waren, verschmolzen im Laufe der Zeit durch Korrosion miteinander.
Sie stellte fest, dass die Spitzen zwar scharf waren, aber nicht scharf genug, um die Stacheln aus der Haut zu entfernen oder als Pinzette zu dienen. Es ist also möglich, dass die Ägypter spitze Bronzespitzen verwendeten, um Tinte auf die Haut aufzutragen.
Da die Nadeln in modernen Tätowierpistolen nicht hohl sind wie die Nadeln für subkutane Injektionen, werden sie in der Regel in Gruppen zu 3-7 Stück für die lineare Technik angebracht. Man kann also mit Sicherheit sagen, dass sie viel mit ägyptischen Nadeln gemeinsam haben.
Wie soll man wählen?
Um zu verstehen, welche Geräte am besten zu kaufen sind, lohnt es sich, zunächst die wichtigsten Auswahlkriterien zu definieren. Dazu gehören:
- Der Zweck des Geräts;
- Technische Merkmale;
- Der Hersteller;
- Persönliche Vorlieben.
Zweck der Maschine
Tätowiermaschinen werden je nach ihrem Zweck in die folgenden Typen unterteilt:
- Lackiermaschinen - werden für die Arbeit mit großen "Flächen" und großformatigen Zeichnungen verwendet. Färbegeräte schaffen die Voraussetzungen dafür, dass das Pigment unter die Haut fließen kann, so dass Sie die Zeichnung mit Farbe füllen und gleichmäßige Farbfelder bilden können.
- Contouring - wird verwendet, um die Farbe so schnell wie möglich zu "punkten". Dies ist notwendig, um zu verhindern, dass sich das Pigment unter der Haut ausbreitet. Die Geschwindigkeit des Einstichs und des Herausziehens der Nadel ist für die Erstellung des Umrisses der zukünftigen Zeichnung am wichtigsten. Es ist jedoch strengstens untersagt, mit einer Konturenmaschine zu malen - dies würde nicht nur die Haut des Kunden, sondern auch die Zeichnung unwiderruflich verunstalten.
- Universal - wird sowohl zum Konturieren als auch zum Füllen mit Farbe und Schattierungen verwendet. Universalmaschinen (z. B. Rotationsmaschinen) sind gut für mehrfarbige Zeichnungen geeignet.
Wichtigste technische Merkmale
Nummer | Spezifikationen | Empfehlungen |
1 | Prinzip der Arbeitsweise | In einer rotierenden Maschine wird die Antriebskraft in eine Drehkraft umgewandelt und dann in eine progressive Bewegung umgesetzt. Die Nadeln bewegen sich durch den Betrieb des Motors. Der Motor sorgt für einen gleichmäßigen Kontakt der Nadeln mit der Haut. Drehbare Geräte werden direkt mit dem Stromnetz betrieben. Induktionsmaschinen sind komplizierter - die Nadeln werden von elektromagnetischen Spulen gespeist, die wiederum den Stahlschlegel anziehen und abstoßen. Eine Induktionsmaschine benötigt einen Stromanschluss und ein Fußpedal. Die pneumatischen Einheiten arbeiten durch Zufuhr von Druckluft. |
2 | Der Rahmen | Der Rahmen ist das Herzstück der Maschine. Alle wichtigen Teile sind daran montiert. Er muss stabil und steif sein, aber auch ein geringes Gewicht haben und darf nicht verschleißen. Das Material, aus dem der Rahmen besteht, ist sehr wichtig. Am häufigsten werden rostfreier Stahl und Aluminium verwendet, seltener Bronze und Polymere. |
3 | Montage des Geräts | Die Korrektheit des Rahmens und der Spulen, die Qualität der Kontakte und der Federn spielen eine große Rolle. Alles muss sicher verbunden sein, um eine kohärente Einheit zu bilden. |
4 | Stromversorgung | Gute Werte für eine Stromversorgung, die einen störungsfreien Betrieb gewährleistet, sind 5 bis 12 V und 2 bis 3,5 Ampere. |
5 | Geräuschpegel | Induktionsgeräte sind aufgrund der hohen Vibrationen und der Geschwindigkeit der Nadeln deutlich lauter. Drehbare Geräte sind in dieser Hinsicht viel bequemer. |
6 | Gewicht | Während rotierende Maschinen leichter sind, sind induktive Maschinen schwerer. Dadurch wird die Hand des Handwerkers bei der Arbeit mit rotierenden Maschinen weniger belastet, was die Dauer der Arbeit erhöht und das Risiko einer unachtsamen Bewegung minimiert. |
7 | Was es kostet | Induktionsgeräte unterscheiden sich im Preis von Induktionsgeräten - sie sind preiswert. Rotierende Geräte sind teurer - ihr Preis reicht von 1.500 bis 20.000 Tausend. Die teuersten, weil seltensten, sind die pneumatischen Geräte. |
Hersteller
Bei der Entscheidung, welche Geräte eines Unternehmens besser sind, sollten Sie in erster Linie auf bewährte Marken achten. Die besten Hersteller von Tätowiergeräten sind so bekannte Marken wie:
- "EGO;
- "Stigma Rotary;
- "Ink Machins;
- "Cheyenne;
- "FK Eisen;
- "Swiss Tattoo Machins.
Das Gute an einer Markenmaschine ist, dass die Servicezentren namhafter Hersteller weiter verbreitet sind und dass Verbrauchsmaterialien für solche Geräte leichter zu finden sind.
Beliebte Modelle werden von chinesischen Unternehmen hergestellt und sollten daher nicht ignoriert werden. Die Hersteller aus dem Himmlischen Reich arbeiten aktiv an der Entwicklung und Verbesserung der Qualität ihrer Geräte. Chinesische Maschinen - Budget, sondern für einen solchen Kauf sollte sehr verantwortungsvoll behandelt werden, sorgfältig zu prüfen, die Beschreibung des Produkts, um nicht zu bereuen, dann gedankenlos verpflichtet Kauf.
Persönliche Vorlieben
Eine Tätowiermaschine wird einmal und für lange Zeit gekauft. Es sollte bequem und einfach zu handhaben sein und deshalb sollte beim Kauf auf die "Anprobe" geachtet werden. Das Gerät sollte leicht in der Hand liegen, das Handgelenk nicht einengen, einen guten taktilen Kontakt mit dem Material des Geräts bewirken und ausschließlich positive Gefühle hervorrufen.
Montage
Im Folgenden haben wir das einfachste und klarste Schema einer NOT PEN-Maschine dargestellt. Der Pan wird einfach zusammengebaut, indem das Stromversorgungskabel in ein Loch und das Modul der gewünschten Konfiguration in das andere Loch gesteckt wird. Es ist unmöglich, die Dinge zu vermischen, also gehen wir direkt zu unserem Kreislauf über.
1. Der Rahmen Ihrer Tätowiermaschine. Darin befinden sich der Motor oder die Spulen. Sie ist nicht an der Montage und Vorbereitung für den Betrieb beteiligt.
2. der Exzenter im Rotor oder "Hammer" mit Feder in der Induktionsmaschine. In diesen wird die Leistung des Geräts in eine mechanische Translationsbewegung umgewandelt. Der Radius des Exzenters und der Hub des beschriebenen Induktionsmechanismus wirken sich direkt auf die "Steifigkeit" des Vorgangs aus.
3. Ein Stift, an dem die Nadel oder die Schubstange durch ein spezielles "Ohr" mit Hilfe eines Nippels befestigt ist. Der Nippel ist ein spezielles rundes Gummiband mit einem Loch in der Mitte.
4. Vorgefertigt/Nadel ist eine vorgefertigte Nadelkonfiguration, die auf die Stange gelötet wird. Einweg, steril und gebrauchsfertig. Achten Sie auf die auf der Verpackung angegebene Sterilisationszeit. Nach Ablauf dieser Frist dürfen die Nadeln nicht mehr verwendet werden. Der Hersteller übernimmt keine Garantie für die Sicherheit dieses Verbrauchsmaterials.
5. Der Schieber ist eine Stange mit einer Öse auf der einen und einem "Nocken" auf der anderen Seite. Sie verleiht der Rückseite des Moduls und den darin befindlichen Nadeln eine translatorische Bewegung.
6. Modul/Kartusche - Nadelkonfiguration + Nadeltüllenbaugruppe. Hat die gleichen Konfigurationen wie die Nadeln. Einweg, steril, gebrauchsfertig. Ähnlich wie bei den Nadeln ist auch hier die Sterilisationszeit genau zu beachten. Lassen Sie niemals abgelaufene Verbrauchsmaterialien auf der Haut des Kunden arbeiten.
7. Nadelnase - dient dazu, das vertikale und seitliche Spiel der Nadeln während der Translationsbewegung zu verhindern. Nadelstiele sind nicht universell einsetzbar. Wählen Sie sie entsprechend den verwendeten vorgefertigten Konfigurationen aus.
8. Der Halter ist die Vorrichtung mit dem Rohr, an dem Sie das Gerät während des Betriebs halten. Auf der einen Seite wird die Nadel oder die Schubstange durchgesteckt, auf der anderen Seite wird das Modul/die Kartusche oder die Nadeltülle in der gewünschten Konfiguration eingesetzt.
9. Halterung für das Rohr. Sichert den Halter am Rohr und erfüllt die ihm zugewiesenen Aufgaben vollständig.
10. Kneifrad. Dadurch wird verhindert, dass das Gestänge aus dem Nippel herausfällt. Achten Sie immer darauf, dass die Stange so nah wie möglich an der Mitte des Halterohrs liegt. Wenn Ihre Tätowiermaschine nicht mit einem Quetschrad ausgestattet ist, verwenden Sie so viele Pflaster wie nötig.
11. Steckverbinder zum Anschließen des Clipkabels des Stromgeräts. Wenn Sie ein "geiles" Clipkabel verwenden, achten Sie auf die richtige Polarität.
Stecken Sie dann das Kabel von der Maschine in die entsprechende Buchse am Aggregat und die Pedalbuchse in die Pedalbuchse oder den Stecker.
Wenn Probleme auftreten, denken Sie an die goldene Regel der Elektrotechnik: Beginnen Sie IMMER mit der Stromversorgung und überprüfen Sie dann die Kabel, bevor Sie zu den Geräten gehen.
Die meisten Maschinenprobleme werden durch ausgefranste Drähte verursacht. Führen Sie die Diagnose immer planvoll durch, indem Sie Schritt für Schritt alle möglichen Pannen ausschließen.
Ihre brandneue Tattoo-Maschine ist also einsatzbereit, und es ist Zeit, sie einzurichten.
Primäre Spule
Für diejenigen, die amerikanische Klassiker bevorzugen, gibt es keine bessere Wahl. Die Marke zeichnet sich durch einen individuellen Ansatz für jedes Modell aus. Die Maschinen werden manuell eingestellt und helfen dem Handwerker bei jeder Aufgabe. Das attraktivste Modell dieses Unternehmens kann als Farbmaschine - Machine Color Packer - bezeichnet werden. Zu den Merkmalen der Maschine gehören die folgenden:
- manuelle Montage und Fehlersuche;
- Hochwertige Malerei;
- Geeignet für große Flächen;
- Einfach zu verwenden mit jeder Nadel im Bereich 7-15;
- Gussrahmen.
Die Werkstatt achtet sehr auf die Qualität jedes Details. Sie sind so gebaut, dass sie ewig halten, praktisch keine Fehlfunktionen aufweisen und an die Bedürfnisse jedes Handwerkers angepasst werden können.
Fachleute, die mehr als ein Modell ausprobiert haben, haben keine Zweifel an ihrer Wahl. Anfänger sollten jedoch nicht auf "Gimmicks" zurückgreifen. Eine der besten Möglichkeiten ist ein einfaches Modell, das vom Hersteller bereits für bestimmte Aufgaben kalibriert wurde. Übrigens liefern die meisten dieser Hersteller ihre Maschinen mit Ersatzfedern aus, was ein netter Bonus ist.
Tipps zur Auswahl
Um Fehler zu vermeiden, sollten Sie bei der Auswahl die folgenden Punkte beachten:
- Beim Kauf einer Rotationsmaschine ist es wichtig, auf den Motor zu achten - er muss von hoher Qualität sein, da die Lebensdauer des Geräts von ihm abhängt.
- Damit die Universal-Induktionsmaschine so effizient wie möglich arbeiten kann, ist eine gute Stromversorgung unerlässlich. Die Qualität der Leistung hängt auch von der inneren Füllung ab - den Kontakten, Federn, Spulen und dem Rahmen. Tattoo-Maschinenteile sind nichts, woran ein guter Handwerker sparen kann.
- Das Pedal für die Salonmaschine wird am besten als Bügeleisen gewählt. Aber der Kunststoff, der sich durch Leichtigkeit und Kompaktheit auszeichnet, wird für die Arbeit am Ausgang geeignet sein.
- Ein guter Handwerker sollte idealerweise zwei Maschinen für unterschiedliche Techniken haben, z. B. für Induktion und Rotation.
Wo kann man sie kaufen?
Wenn Sie über den Kauf einer Tätowierausrüstung nachdenken, sollten Sie nicht nur das Modell und die Marke der Maschine wählen, sondern auch entscheiden, wo Sie sie kaufen möchten.
Es ist möglich, nicht nur in einem gewöhnlichen Geschäft zu kaufen, das auf den Verkauf von Waren für Tätowierer spezialisiert ist, sondern auch online im Internet-Shop zu bestellen.
Die erste Option ist gut, weil man die Möglichkeit hat, das ausgewählte Produkt anzufassen, es von allen Seiten zu betrachten, auf Mängel zu prüfen und die Einhaltung aller vom Hersteller angegebenen Eigenschaften zu kontrollieren.
Bei der zweiten Option können Sie Zeit sparen, indem Sie Ihre Bestellung ganz bequem aufgeben, und Sie müssen nicht irgendwo hingehen und etwas suchen. Alle beim Einzelhändler vorrätigen Artikel werden auf der Website angezeigt und ausführlich beschrieben. Sie können auch die Bewertungen des gewählten Modells lesen oder nach Erhalt Ihrer Bestellung Ihre eigene Bewertung abgeben. Der Kauf wird so geliefert, wie es für den Käufer am günstigsten ist. Auch die Art der Bezahlung ist fakultativ.
Aber denken Sie daran: Vertrauen Sie nur vertrauenswürdigen Geschäften und Verkäufern. Und lassen Sie sich nicht auf dubiose Geschäfte ein und stimmen Sie verdächtigen Angeboten nicht zu.
Vorteile und Nachteile
Die Vorteile der pneumatischen Tätowiermaschinen:
- Geringes Gewicht;
- Stumm;
- Maximale Benutzerfreundlichkeit;
- Geeignet für jede Art von Arbeit.
Benachteiligungen:
- Hohe Kosten;
- Kleine Auswahl an Modellen;
- Die Palette der pneumatischen Geräte ist auf dem russischen Markt praktisch nicht verfügbar;
- Schwierigkeiten mit dem Dienst.
Vorteile von Induktionsmaschinen:
- Kontrolle der Schwingungsamplitude und gleichmäßige Verteilung der Nadelbewegung;
- Minimale Nadelstichfehler;
- Minimieren Sie die Schmerzen beim Tätowieren;
- Geeignet für Tattoos jeglicher Komplexität;
- Gut geeignet für die Bearbeitung von Problemzonen, z. B. wenn viel Fett vorhanden ist.
Nachteilig:
- Starke Vibration beim Arbeiten;
- Geräuschvoll.
Vorteile der rotierenden Geräte:
- Leichtes Gewicht;
- Zeichnet sich durch niedrige Vibrationswerte aus;
- Sie haben einen hohen Wirkungsgrad;
- Erzeugen wenig Lärm;
- Leichtgängig, komfortabel für den Handwerker;
- Geeignet für den ersten Eindruck;
- Schaffen Sie klare Linien;
- Sie können mehrfarbige künstlerische Tattoos erstellen.
Nachteilig:
- In Bezug auf die Klarheit der Linien schlechter als die Induktion;
- Kann schmerzhaft sein. Die Nadel wird im rechten Winkel zugeführt, so dass der Handwerker immer wieder dieselbe Hautpartie bearbeiten muss;
- Nicht geeignet, um große Muster mit Farbe zu füllen.