Was ist eine Tätowierung auf dem Körper?
Eine Tätowierung ist ein dauerhaftes oder vorübergehendes (nach einer bestimmten Zeit verschwindendes) Körperbild oder -design. Das allgemeine Verfahren folgt bestimmten Vorschriften und umfasst einige obligatorische Etappen, deren Einhaltung sich auf die Qualität des erhaltenen Ergebnisses auswirkt:
- Auswahl eines Musters oder Bildes mit einer bestimmten Bedeutung oder Symbolik, Ausführungsart und allgemeiner Richtung;
- Es wird festgelegt, welche Körperstelle später tätowiert wird, wie sie aussehen soll und wie offen sie sein wird;
- Konsultation mit dem Meister, um das Muster und die Details des Bildes anzupassen und ein Farb- und Schattenschema zu wählen;
- Vorbereitung des Körperbereichs für den zukünftigen Prozess der Tätowierung und Einbringen von Pigmenten unter die Haut an der ausgewählten Stelle;
- Passieren des Prozesses der Heilung Tattoo und die obligatorische Einhaltung der allgemeinen Grundlagen der Pflege für die tätowierten Körperbereich.
Das Anbringen einer Tätowierung an sich ist ein bestimmter Prozess, der die Verwendung von Spezialwerkzeugen beinhaltet. Das Bild wird sowohl in einem spezialisierten Salon als auch zu Hause angewendet, indem die Epidermis durchstochen oder traumatisiert wird und Farbpigmente in die Haut eingebracht werden.
Wie viele Sitzungen braucht man für eine Tätowierung?
Ein Meister kann diese Frage nicht mit Sicherheit beantworten, da die Dauer des Tätowierens nicht nur von der Größe, der Komplexität und den Details des Entwurfs abhängt, sondern auch vom Hauttyp des Kunden und seiner Fähigkeit, schmerzhafte oder einfach nur unangenehme Empfindungen lange zu ertragen.
Komplexe, großflächige Tätowierungen werden in der Regel in mehreren Sitzungen durchgeführt. In der ersten Sitzung werden die Umrisse des Musters gezeichnet, in der zweiten Sitzung wird das Muster in der Vordergrundfarbe ausgefüllt, und in der dritten Sitzung werden die Schatten aufgetragen und das Muster fertiggestellt.
Schönes, hochwertig gefertigtes Tattoo hat einen gleichmäßigen Ton, klare Ränder, behält das ursprüngliche Aussehen für eine lange Zeit. Aber die positiven Eigenschaften der Körperkunst hängen nicht nur von den Fähigkeiten des Tätowierers ab, sondern auch von der verantwortungsvollen Einstellung des Tätowierers zu den Regeln der Pflege während der gesamten Rehabilitationszeit.
Teilen Sie diesen Link:
Der Vorbereitungsprozess vor dem Tätowieren
Die Vorbereitung des Hauptverfahrens umfasst die Phasen der Auswahl eines Musters, das notwendigerweise einer Reihe von allgemeinen Kriterien entsprechen muss:
- Kombiniert mit dem individuellen Stil und der inneren Welt, den Hobbys und Interessen der Trägerin;
- prägnant sein und eine definierte Bedeutung haben, ohne offensichtliche Zweideutigkeiten
- unabhängig vom gewählten Einsatzort Ästhetik und Bedeutung zu verbinden.
Wenn du die Bedeutung der Tätowierung nicht kennst, kannst du dich vorher mit dem Meister beraten oder die Informationen auf unserer Website finden.
Wichtig ist: Vergessen Sie nicht, dass die Tätowierung in den meisten Fällen lange Zeit bei ihrem Besitzer bleibt. Deshalb sollte man bei der Auswahl der Skizze sorgfältig vorgehen, denn es gibt eine Vielzahl von Ideen für Tattoos, die für diejenigen, die das erste Bild anbringen wollen, sicher nützlich sind.
Wie kann man sich vorbereiten?
Planen Sie Ihren Tag sorgfältig, damit Sie fit und gut gelaunt sind. Sie sollten in der Lage sein, in der Nacht davor gut zu schlafen. Vorzugsweise sollten dem Tätowiervorgang keine wichtigen Ereignisse vorausgehen. Wenn Sie zum Beispiel eine Prüfung oder eine Verhandlung nicht bestehen, kann Ihnen das die Laune verderben.
Wichtig: Sie dürfen mindestens einen Tag vor dem Eingriff keinen Alkohol trinken und am selben Tag noch weniger "aus Mut". Ethylalkohol erhöht den Druck, erweitert die Blutgefäße und erhöht die Blutzirkulation, wodurch die frische Haut blass aussieht, der Heilungsprozess schwieriger und länger wird und der Prozess selbst schmerzhafter wird.
Für Mädchen ist es nicht empfehlenswert, sich während ihrer Menstruation tätowieren zu lassen. In dieser Zeit fühlt man sich in der Regel weniger wohl, und die Haut verliert aus physiologischen Gründen an Elastizität.
Auswahl des Standortes und Anpassung des Musters
Von besonderer Bedeutung für den Träger der Tätowierung sind der Ort und die Exposition des Körperbildes. Nach sorgfältiger Abwägung aller Nuancen können Sie sich Fotos fertiger Arbeiten ansehen und beurteilen, inwieweit Tätowierungen an dieser oder jener Körperstelle auffällig aussehen.
Vor dem Anbringen einer Tätowierung ist es besser, ein Gespräch mit dem Meister zu führen und von ihm Empfehlungen zu erhalten, wie man das Design korrigieren kann. Jedes Standardbild kann mit Originalelementen ergänzt, vergrößert oder verkleinert werden, wobei ein perfektes Gleichgewicht von Ästhetik und Harmonie erreicht wird.
Nachsorge
Die Tätowierung muss gepflegt werden, sobald der Verband, der vom Meister angelegt wurde, entfernt ist. Die verletzte Haut sollte mit warmem Wasser gewaschen und sanft mit einem Papiertuch abgetupft werden oder man lässt sie von selbst trocknen. Tragen Sie dann eine dünne Schicht der vom Fachmann empfohlenen Salbe oder Creme auf. Wiederholen Sie die Behandlung mehrmals täglich, bis die Wunde vollständig verheilt ist.
Für die Dauer der Heilung sollte Sonnenlicht gemieden werden, und danach sollte eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor verwendet werden.
Während der Regeneration bilden sich Krusten, die auf keinen Fall zu früh entfernt werden sollten, da sonst unerwünschte Narben entstehen können.
Eine Tätowierung zu bekommen - ein sehr wichtiger Punkt, denn das Bild wird ein Leben lang bleiben. Die Entscheidung für eine Tätowierung sollte verantwortungsbewusst getroffen werden, und wenn man versteht, wie der Prozess abläuft, kann dies eine weniger einschüchternde und schmerzhafte Erfahrung sein.
Wie man sich auf eine Tätowierung vorbereitet
An der Vorbereitungsphase ist nicht nur der Künstler im Salon beteiligt, sondern auch die Person, die sich für die Tätowierung als Dekorationsmethode entschieden hat. Die Hauptgefahr besteht in der Blutverdünnung und einer verminderten Gerinnungsrate, was die Heilungszeit der Tätowierung verlängern kann:
- Vermeidung der Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten (es sei denn, sie sind Teil der vorgeschriebenen Behandlung);
- Vorübergehender Verzicht auf alkoholische und alkoholhaltige Getränke, Tätowierung kann bei einem Kater-Syndrom nicht durchgeführt werden.
Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass auch die Karosserie vorbereitet werden muss - aber diese Aufgabe wird von einem professionellen Handwerker übernommen. In einem guten Salon arbeiten die Spezialisten ausschließlich mit Handschuhen, sterilisieren Werkzeuge und Nadeln, verwenden hochwertige Pigmente und behandeln die Haut vor dem Tätowieren mit einem Antiseptikum.
Was ist die beste Größe für ein Tattoo?
Die Größe einer Tätowierung kann natürlich von jedem selbst gewählt werden, aber sehr kleine Motive sind selten eine gute Idee. Je mehr Details, Farben und Farbübergänge es in der Geschichte gibt, desto größer sollte das Bild sein. Wenn die Kontur zu dünn ist - unter 2 mm - hält sie nicht gut und verblasst mit der Zeit. Die Größe der Tätowierung und der Preis sind direkt miteinander verbunden.
Das Tätowierverfahren und seine wichtigsten Phasen
Nach allen Vorbereitungsphasen beginnt der eigentliche Tätowiervorgang, der nach bestimmten Regeln abläuft und aus mehreren Prozessen besteht:
- Zeichnen einer Skizze auf dem Körper (bei hoher Professionalität des Meisters wird dieser Vorgang nicht durchgeführt);
- Nach der Zeichnung einer Kontur wird sie mit einer dünnen Nadel durch die Haut gestochen;
- Die Nadel enthält eine bestimmte Menge an Pigment, das in der Lederhaut verbleibt und einen bestimmten Bereich färbt.
Nach dem Konturieren werden Schatten gezeichnet und farbige Flächen geritzt, um ein optimales Muster zu erhalten.
Wie es gemacht wird oder der Prozess des Tätowierens im Detail
Viele Menschen fragen sich, wie der Tätowierungsprozess abläuft. Nachdem ich mich zusammengerissen und einen großartigen Fotografen eingeladen hatte, beschloss ich, ihm zu zeigen, wie man es macht!
Hier sind wir also im Tattoo-Studio. Der Kunde ist reif, das Design wird ausgewählt, und es wird auf dem Drucker gedruckt. Wir beginnen damit, das gewählte Bild auf den Körper des Kunden zu übertragen.
Die Vorlage der ausgewählten und gedruckten Figur (heute machen wir eine Kopie von der Tätowierung des Meisters "Hottabych") wird auf sogenanntes Transferpapier (eine Art Kopiergerät) gelegt und die notwendigen Konturen und Schatten skizziert. Dann wird das überschüssige Papier abgeschnitten, und es bleibt nur das notwendige Muster übrig. An den Rändern werden Einschnitte gemacht, damit das Muster die Kurven des Körpers wiederholt, wenn es auf die Haut aufgetragen wird.
Die Haut wird mit einem Alkoholtuch vorbehandelt, um Schmutz von der Haut zu entfernen und so den Kunden vor Infektionen zu schützen.
Tragen Sie eine dünne Schicht grüner antibakterieller Seifenlösung auf die Haut des Kunden auf; manchmal werden verschiedene Produkte oder Gele zum Übertragen verwendet.
Legen Sie unseren konturierten Rohling auf die Haut, tupfen Sie ihn mit einem sauberen Tuch ab, warten Sie ein paar Sekunden und ziehen Sie ihn dann vorsichtig ab.
Bereiten Sie den Arbeitsbereich für die Sitzung vor. Alle nicht sterilisierten Gegenstände und Instrumente, die während der Arbeit berührt werden können, werden in Folie eingewickelt oder mit Einweg-Plastikbeuteln abgedeckt.
Alle notwendigen Materialien und Werkzeuge sind am Arbeitsplatz vorhanden: Baumwollscheiben (zum Entfernen überschüssiger Farbe), Nadeln in der erforderlichen Größe, Einwegtüllen für die Farbe, die Maschine, die Farbe und die entsprechenden Behälter, ein Schutz für die Maschine und das Netzkabel. Vaseline wird aus einer Tube gepresst, um dem Handwerker die Arbeit zu erleichtern. Vaseline wird für die Arbeit benötigt, damit die Haut des Kunden weniger durch das ständige Abwischen von überschüssiger Farbe gereizt wird. Außerdem bildet Vaseline einen Film auf der Haut, der es leichter macht, die Oberfläche von überschüssiger Farbe zu reinigen. Im Allgemeinen ist Vaseline, wie auch immer man es betrachtet, eine praktische Sache (obwohl einige Meister ohne sie arbeiten).
Aus den sterilen Blisterpackungen nehmen wir die Nadelkanülen heraus und befestigen sie im Haltergriff.
Wir ziehen Handschuhe an, öffnen die Packung mit einer Nadel und führen die Nadel in den Einwegauslauf ein.
Die Maschine ist zusammengebaut und einsatzbereit.
Auf die Maschine sowie auf das Netzkabel (Clipkabel) wird ein Einweg-Barriereschutz, Polyethylenbeutel mit einer speziellen Form, aufgesetzt.
In spezielle Behälter - Kappen - wird die erforderliche Menge an Farbe gegossen.
Beginnen Sie den Tätowiervorgang. Streichen Sie eine dünne Schicht Vaseline auf die Haut des Kunden. Tauche die Nadel in die Farbe und beginne damit, unser Tattoo zu umreißen. Entfernen Sie dabei überschüssige Farbe auf dem Körper mit einem Wattebausch oder einem Papiertuch.
Nach dem Umreißen des Musters übermalen Sie größere Flächen als die Umrisslinien. Bereiten Sie die zweite Maschine vor, die sich von der ersten dadurch unterscheidet, dass sie für das Streichen mit einer niedrigeren Schlagfrequenz und einer größeren Bewegungsamplitude der Nadel eingerichtet ist. Wiederholen Sie die gleichen Schritte wie zuvor. Wir packen die Nadel (die sich übrigens auch von der Kontur unterscheidet, über die Arten der Nadeln können Sie im Artikel Die Ausrüstung für das Tätowieren lesen) und die Tülle aus dem Verpackungsblister aus, wir montieren die Maschine, wir verpacken sie in den Sperrschutz.
Malen wir es.
Also. Die Konturen sind fertiggestellt, wo es notwendig ist, mit Schwarz zu übermalen. Fahren wir mit dem Färben fort. Was ist der Unterschied zum Schwarzfärben? Ja, überhaupt nicht, abgesehen davon, dass man manchmal Farben mischen muss, um den richtigen Farbton zu erzielen, wie man es zum Beispiel mit Leinwand und Öl macht.
Die Farben werden in der Regel von dunkleren zu helleren Farben gefärbt, so dass man beim Entfernen der Farbe von der Haut des Kunden nicht die dunkleren Farben auf die helleren Stellen reibt, obwohl das nicht immer die Regel ist. Man muss sich die Haut des Kunden ansehen, und wenn ich sehe, dass die Farbe stark in die bereits bemalte Oberfläche eingerieben ist, arbeiten wir sehr vorsichtig und behutsam. Bei dieser Arbeit war die Haut des Kunden sehr gut und es bestand kein Grund zur Vorsicht.
Zuerst habe ich die Rottöne gemalt, dann ein wenig Rosa über die Rottöne gelegt und dann mit den Blautönen begonnen. Ich habe zunächst mit einem hellen Blau begonnen und erst dann ein dunkleres Blau hinzugefügt.
Der Handwerker muss während der Arbeit ein strenges Gesicht machen wie Beria :)). Ohne dies wird die Arbeit scheitern.
Und der letzte Schliff, etwas weiße Farbe, etwas Lavendelfarbe...
Wieder Beria.