Tattoo-Gasmaske: historische Fakten und beste Designs

Gasmaske Tattoo

Tattoo Gasmaske

Gasmaske Tattoo Eine Gasmaske ist eine seltene Erscheinung. Aber auch diese chemische Schutzausrüstung kann manchmal in einer Tätowierung zu finden sein. In einem solchen Körper hat die Kunst eine ganz besondere Bedeutung. Meistens hängt es von der Farbe und dem Stil der Tätowierung ab. Ein Körperbild in hellen Farben bedeutet eine Maske, und eine dunkle Tätowierung hat eine negative Bedeutung. Es ist bekannt, dass die Ärzte zur Zeit der Pest spezielle Schutzmasken trugen. Daher kann ein solches Bild auf eine Krankheit oder eine bestimmte Phobie des Trägers der Tätowierung hinweisen.

Gasmasken-Tätowierung auf dem Arm

Tätowierung Gasmaske auf seiner Hand

Das Wort "Gasmaske" spricht für sich selbst und ist selbst für ein Kind klar, dass sie Menschen vor Gas schützen soll. Man unterscheidet zwischen filtrierenden Gasmasken und isolierenden Gasmasken. Erstere schützen vor bestimmten Arten von Gefahrstoffen.

Gasmasken-Tattoo auf der Hand

Tattoo Gasmaske auf dem Arm

Tattoo Gasmaske auf Beinen

Tattoo Gasmaske auf dem Bein

Gasmaske Tattoo - Foto

Tattoo Gasmaske - Foto

Tattoo Gasmaske auf ein Mädchen

Tätowierung einer Gasmaske auf einem Mädchen

So kann eine Person Luft einatmen, die in einer speziellen Box gefiltert wurde. Die verbrauchte Box kann ersetzt werden. Eine andere Art von Gasmaske ist eine isolierende Gasmaske. In diesem Fall kann eine Person mit einem atemsicheren Gasgemisch aus einer von der Umwelt unabhängigen Quelle versorgt werden. Zu letzteren gehören spezielle umluftunabhängige Gasmasken und Schlauchmasken-Atemschutzgeräte. Bei diesen kann die Luft durch einen Schlauch unter der Maske zugeführt werden.

Gasmaske Tattoo Mädchen

Tätowierung eines Mädchens mit einer Gasmaske

Farbige Gasmaske Tattoo

Farbige Gasmaske Tattoo

Gasmaske Tattoo - Bild auf der Hand

Gasmasken-Tattoo - Foto auf der Hand

Gasmaske Tattoo - Bild

Tätowierung mit einer Gasmaske - Foto

Die ersten russischen Gasmasken wurden bei der Vergoldung der Kuppeln einer der Kathedralen verwendet. Es waren spezielle Glaskappen mit einem Schlauch. Aber auch diese Gasmasken konnten nicht alle Menschen vor Vergiftungen schützen. Sechzig Handwerker starben infolgedessen. Höchstwahrscheinlich waren die Verschlüsse nicht luftdicht. Die Filtergasmaske wurde im Jahr eintausendneunhundertfünfzehn von dem Wissenschaftler Nikolai Zelinsky erfunden.

Gasmaske: Bedeutung

Die ersten Gasmasken wurden von Ärzten bei Pestepidemien verwendet. Die Geräte ermöglichten es ihnen, mit den Kranken in Kontakt zu kommen und ihnen zu helfen. Mitte des 20. Jahrhunderts wurden die ersten Gasmasken erfunden, die aus Glashauben mit eingebauten Schläuchen bestanden. Dadurch wurde die Lunge des Menschen mit reinem Sauerstoff versorgt. Die Geräte erwiesen sich als unwirksam, als Quecksilberdämpfe beim Streichen der Kuppeln einer Kathedrale in St. Petersburg 60 Arbeiter töteten.

Später wurden Filter- und Isoliervorrichtungen erfunden. Das Prinzip der Gasmaske bestand darin, dass sie die verschmutzte Luft herausfilterte. Isoliergasmasken waren mit einer Flasche mit reinem Sauerstoff ausgestattet, so dass keine Luft aus der Atmosphäre in die Lungen gelangte.

Die Hauptfunktion einer Gasmaske war der Schutz der lebenswichtigen Organe. Der Träger einer solchen Tätowierung fühlt sich nicht sicher. Der Träger hat das Bedürfnis, sich vor der Welt und den Menschen zu schützen. Diese Tätowierung kann von Menschen getragen werden, die ein schweres psychologisches Trauma erlitten haben, aufgrund dessen sie sich in ihrer Umgebung nicht mehr sicher fühlen. Sie sind verschlossen und nicht gewohnt, ihre Gefühle zu zeigen. Es gibt wenig, was sie in einer engen Beziehung zueinander tun können.

Eine Gasmasken-Tätowierung ist ein Zeichen von Insellage. Der Träger dieser Tätowierung lebt in einer eigenen Welt und fühlt sich nur dort wohl. Solche Menschen wählen oft Berufe, in denen sie nicht zu viel Kontakt mit anderen haben müssen. Durch den Kontakt mit anderen Menschen wird ihr persönlicher Raum zerstört, und sie haben das Gefühl, aus einem Kokon herausgezogen worden zu sein.

Die Gasmaske steht für einen einsamen Lebensstil. Eine Person mit einer solchen Tätowierung hat aufgrund ihrer sozialen Passivität eine reiche Fantasie und lebt ihre eigenen Fantasien aus. Unter den Besitzern eines solchen Tattoos befinden sich Schriftsteller, Dichter und Komponisten. Sie schaffen Kunstwerke aus ihrer Seele. Und obwohl ihr Lebensstil vielen langweilig erscheinen mag, sind sie selbst nicht dieser Meinung. Sie sind sehr empfindsame und scharfsinnige Menschen.

Sie können aufgeschlossen sein, was ein Zeichen ihrer Verzweiflung ist. Sie fühlen sich sehr gefühllos und können depressiv sein. Besitzer dieser Tätowierung zeigen einen Schrei aus der Seele, einen Hilferuf und ein extremes Maß an Unzufriedenheit mit dem Leben. Sie sind nicht von den anderen abgeschnitten, bereit zum Kontakt, aber aus irgendeinem Grund allein gelassen.

Die Bedeutung der Gasmasken-Tätowierung hängt auch von der Farbgebung ab, in der das Motiv dargestellt ist. Dunkle Töne, Rauchwolken sind ein Hinweis auf einen schweren Geisteszustand. Der Träger dieser Tätowierung hat einen heftigen Schock erlebt, der zu einer völligen Abschottung von der Welt geführt hat. Ein helleres Farbschema kann darauf hinweisen, dass die Person schutzbedürftig ist. Ihm fehlt das Gefühl der Sicherheit, aber er muss sich mitteilen.

Eine Gasmaskentätowierung kann darauf hinweisen, dass der Träger immer voll bewaffnet ist. Er ist auf Extremsituationen vorbereitet und kann einen kühlen und nüchternen Kopf bewahren. Solche Menschen sind misstrauisch gegenüber ihrer Umgebung und vertrauen nur wenigen Menschen. Manchmal wird eine Schutzvorrichtung aufgesetzt, um aufzufallen. Eine Gasmasken-Tätowierung weckt mit Sicherheit das Interesse der anderen. In diesem Zusammenhang hat die Tätowierung keine negative Bedeutung.

Gasmaske Tattoo

Heute schlagen wir vor, die Bedeutung der Gasmaske Tattoo zu verstehen. Das Wort "Gasmaske" spricht für sich selbst und macht selbst einem Kind klar, dass dieser Gegenstand dazu bestimmt ist, eine Person vor Gas zu schützen. Man unterscheidet zwischen filtrierenden Gasmasken und isolierenden Gasmasken. Erstere schützen vor bestimmten Arten von Gefahrstoffen. Auf diese Weise kann eine Person Luft einatmen, die in einer speziellen Box gefiltert wurde. Die verbrauchte Box kann ersetzt werden. Eine andere Art von Gasmasken sind Isoliergasmasken. In diesem Fall kann eine Person mit einem atemsicheren Gasgemisch aus einer von der Umwelt unabhängigen Quelle versorgt werden. Zu letzteren gehören spezielle umluftunabhängige Gasmasken und Schlauchmasken-Atemschutzgeräte. Bei diesen kann die Luft über einen Schlauch unter die Maske geleitet werden.

Die ersten russischen Gasmasken wurden bei der Vergoldung der Kuppeln einer Kathedrale verwendet. Es waren spezielle Glashauben mit einem Schlauch. Aber auch diese Gasmasken konnten nicht alle vor einer Vergiftung bewahren. Am Ende starben sechzig Handwerker. Höchstwahrscheinlich waren die Hauben nicht luftdicht. Filtergasmaske wurde in eintausendneunhundertfünfzehn Jahr von Wissenschaftler Nikolai Zelinsky erfunden.

Was bedeutet die Tätowierung?

Das Verzieren des Körpers mit Tattoos ist bei Männern und Frauen gleichermaßen beliebt. Manchmal wählen sie als solche Geburtszeichnungen nicht ganz gewöhnliche Bilder. Eine Tätowierung mit einer Gasmaske würde man nicht als schön bezeichnen. Ein solches Körperbild hat jedoch seine ganz eigene Bedeutung.

Meistens hängt es von der Farbe und dem Stil der Tätowierung ab. Ein Körperbild in hellen Farben bedeutet eine Maske, und eine dunkle Tätowierung hat eine negative Bedeutung. Es ist bekannt, dass die Ärzte in Zeiten der Pest spezielle Schutzmasken trugen. Aus diesem Grund kann sie auf eine Krankheit oder eine bestimmte Phobie des Trägers hinweisen.

Bedeutung für Frauen

Weibliche Angehörige des schönen Geschlechts sind sehr angetan von origineller, schöner Körperkunst. Aber immer noch manchmal den Vorzug geben, die Symbolik der Tätowierung, und nicht die Schönheit. Einer der ungewöhnlichsten, aber gleichzeitig symbolische Bild - ein Tattoo in Form einer Gasmaske.

Für eine Frau würde eine solche Tätowierung bedeuten:

  • der Wunsch, etwas vor anderen zu verbergen
  • Krankheit, Phobie
  • Mangel an "Sauerstoff" im Leben
  • Offenheit für alles Neue.

Die Tätowierung einer Gasmaske auf dem Körper einer Frau kann für den Wunsch stehen, für andere ein Geheimnis zu sein.

Solche Tätowierungen sind oft in hellen Farben gehalten. Aber das Bild in einer dunklen Farbe wird über die Krankheit oder Phobie des Besitzers der Tätowierung erzählen. Manchmal entscheiden sich Frauen aber auch aus Gründen der Originalität für eine solche Körperkunst. Außerdem erzählt das Gasmasken-Tattoo manchmal von der offenherzigen Art seines Trägers. In manchen Fällen zeigt ein solches Muttermal an, dass der Person im Leben "Luft, Sauerstoff" fehlt und sie fast erstickt.

Bedeutung für Männer

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Mitglieder des starken Geschlechts Gasmasken als originelle Tätowierungen wählen. Solche Tätowierungen können entweder farbig oder schwarz-weiß sein.

Darüber hinaus weisen solche Bilder manchmal zusätzliche Details auf, die die Symbolik der Figur nur noch verstärken. Für Männer bedeutet eine Tätowierung mit einer Gasmaske:

  • Wunsch, ein Geheimnis zu bleiben
  • Krankheit
  • Offenheit
  • Mangel an "Sauerstoff" im Leben.

Das Tragen einer Gasmaske auf einem kräftigen männlichen Körper kann darauf hindeuten, dass sein Besitzer etwas zu verbergen hat. Eine Gasmaske kann auch die Freimütigkeit eines Mannes symbolisieren.

Eine dunkle Tätowierung bedeutet für ihren Träger meist eine Krankheit. Manchmal kann es aber auch ein Anzeichen dafür sein, dass eine Person Atemprobleme hat, den Sinn des Lebens nicht mehr erkennt und fast erstickt.

Welches Gasmasken-Tattoo soll ich wählen?

Gasmasken-Tattoos gibt es in vielen Formen. Sie unterscheiden sich nicht nur in der Farbe, sondern auch in der Art des Bildes. Bunte Körperkunst wird oft im beliebten Old-School-Stil ausgeführt.

Solche Tätowierungen sind farbenfroh und originell. Am häufigsten werden diese Körperformen vom schönen Geschlecht gewählt. Nicht weniger interessant Option ist die Tätowierung im Stil von Aquarell. Der Hauptzweck der Tätowierung ist es, ein Lächeln zu zaubern, anstatt zu erschrecken und zu alarmieren.

Eine realistische Gasmasken-Tätowierung ist nicht weniger interessant oder originell. Solche Körperkunst kann auf der Schulter, dem Arm, dem Rücken, dem Bein und anderen Körperteilen ausgeführt werden.

Bedeutung von Tattoos für Mädchen

Eine Gasmasken-Tätowierung kann man wohl kaum als niedliche Körperkunst bezeichnen. Mädchen, die sich für diese Art von Tätowierung entscheiden, vermitteln anderen ihre Unabhängigkeit und ihre Fähigkeit, sich selbst zu schützen. Sie brauchen keine Hilfe von anderen und sind autarke Persönlichkeiten. Frauen mit dieser Tätowierung sind sehr geheimnisvoll und man weiß nie, was sie wirklich denken.

Eine Gasmaske am Körper eines Mädchens ist ein Zeichen von Männlichkeit. Die Tätowierung wird von mutigen und entschlossenen Frauen gewählt. Solche Charaktereigenschaften können jedoch nur äußerlich sein. In der Tat sind Mädchen mit einer solchen Tätowierung sehr verletzlich und empfindlich. In diesem Fall spielt die Tätowierung die Rolle einer Maske.

Bedeutung der Tätowierung für Männer

Junge Männer wählen die Gasmasken-Tätowierung im Zusammenhang mit militärischen Aktionen. Oft wird die Tätowierung von Flugzeugen, Panzern, Kanonen und Waffen begleitet. Die Körperkunst symbolisiert die Fähigkeit eines Mannes, sich zu verteidigen und zu kämpfen. Am häufigsten wird die Tätowierung in einem realistischen Stil dargestellt, da sie so am auffälligsten aussieht. Für junge Männer symbolisiert die Gasmaske Tapferkeit, Kampfgeist und Mut.

Totenkopf und Gasmaske

Eine solche Tätowierung zeigt, dass ihr Träger andere Menschen durch das Prisma seines eigenen Urteils betrachtet. Er hat nicht nur eine Schutzvorrichtung, die ihn von der Welt trennt, sondern auch einen Schädel darunter. Dies deutet darauf hin, dass die Person ein extremes Maß an Isolation erfährt. Dies könnte die Folge eines schweren psychischen Traumas sein, bei dem die Person noch Anzeichen einer körperlichen Existenz zeigt, aber tief in sich versunken ist. Der Träger dieser Tätowierung kann den Eindruck erwecken, er sei "nicht von dieser Welt", lebe in seiner Fantasie und fühle sich nur dort sicher.

Anleitung zum Zeichnen einer Gasmaske, Schritt für Schritt

1. Zeichnen Sie zunächst ein Oval. So können Sie die Grundform der Gasmaske skizzieren.

2. Unterhalb des Ovals wird eine lange geschwungene Linie gezogen, die von einem Ende des Ovals zum anderen verläuft und den Boden der Gasmaske bildet, der Mund und Kinn bedeckt.

3. Zeichne zwei gebogene Linien am oberen Rand des Ovals. Die Linien sollten über das Oval hinausgehen und auf die gebogene Form treffen. Zeichnen Sie eine weitere gekrümmte Linie direkt über dem Oval und lassen Sie sie diese Form schneiden, wenn sie über das Oval hinausgeht. Dies sind die Details des Oberteils der Gasmaske.

4. Zeichne zwei große Kreise in das Oval, die die Augen der Gasmaske bilden. Zeichnen Sie innerhalb jedes Kreises zwei weitere, kleinere Kreise. Umgeben Sie dann jedes Okular mit gekrümmten Linien von unterschiedlicher Länge. Dadurch entsteht die Textur des Gewebes um die Okulare herum.

ANDERE LEICHT VERSTÄNDLICHE ANLEITUNGEN ZUM ZEICHNEN:

5. Löschen Sie die Hilfslinien, die das ursprüngliche Oval hinterlassen hat.

6. Zeichnen Sie einen großen Kreis unter den Augen. Zeichne in diesen Kreis drei weitere Kreise, die nach und nach kleiner werden. Zeichne zwischen den beiden kleinsten Kreisen drei gerade Linien in gleichen Abständen. Dies ist ein Teil des Mundstücks des Atemschutzgeräts oder der Gasmaske.

7. Sie werden nun weitere Teile der Atemschutzmaske zeichnen. Zeichne auf jede Seite der Gasmaske ein Oval. Ziehen Sie dann zwei gerade Linien vom Oval zur Innenseite der Maske. Verbinden Sie sie mit einer gekrümmten Linie, so dass eine Zylinderform entsteht. Zeichne eine weitere gebogene Linie durch den Zylinder in der Nähe des Ovals.

8. Löschen Sie alle verbleibenden Hilfslinien in der Zeichnung.

ANDERE EINFACHE ANLEITUNGEN ZUM ZEICHNEN:

9. Detaillieren Sie die Atemschutzmasken durch Schattierung mit parallelen geraden Linien.

10. Färben Sie Ihre Gasmaske. Da die meisten Gasmasken für das Militär bestimmt sind, werden sie in der Regel für grüne oder braune Tarnuniformen entwickelt.

Natur

Für Frauen

Für Männer