Eine Tätowierung ist eine moderne Form der Körperkunst, mit der Männer und Frauen ihren Körper verzieren und ihre Individualität und Originalität zum Ausdruck bringen. Es gibt jedoch auch Menschen, die Tätowierungen nicht nur als Körperschmuck verwenden, sondern auch als einzigen Ausweg aus der Situation. Narben-Tattoos sind oft eine Option, um nach einer Verletzung oder Narbe die frühere Attraktivität wiederherzustellen. Um die Narben zu verbergen und eine gut aussehende Tätowierung zu erhalten, müssen Sie das richtige Design wählen und herausfinden, ob Sie sich grundsätzlich tätowieren lassen können oder nicht.
Narbenbildung
Der Regenerationsprozess des Gewebes nach einer Blinddarmoperation nimmt viel Zeit in Anspruch. Zunächst beginnt der Prozess der Epithelisierung, der etwa eine Woche lang dauert.
Danach beginnt die aktive Produktion von Kollagen und Elastin, die dem Körper helfen, die Narbenstelle nach einer Blinddarmentzündung zu formen.
Hinsichtlich des Aussehens lassen sich die folgenden Kategorien unterscheiden:
- Erster Monat - Dichte rote Schnittflächen, die manchmal eine blaue Färbung aufweisen;
- Die nächsten drei Monate - Der Prozess der Gewöhnung, bei dem die Narbe gleichmäßiger und blasser wird;
- Der Zeitraum zwischen dem fünften und dem sechsten Monat. Die Dermis nähert sich ihrem normalen Farbton an, obwohl sie weit vom ursprünglichen Aussehen der Dermis vor dem Eingriff entfernt ist. Erst nach diesem Stadium kann man eine Tätowierung der Blinddarmnarbe in Betracht ziehen.
Wie sieht die Narbe nach der Operation aus?
Es ist üblich, 4 Arten von Narben zu unterscheiden, die sich nach einem chirurgischen Eingriff auf der Haut bilden können.
Sie sind:
- Normotrophe Narbe - dünn, blass, flach;
- hypertrophe Narbe - überschüssiges Bindegewebe;
- Keloidnarbe - rot, konvex;
- atrophische Narbe - konkav, unter dem Hautniveau.
Narbe bei normaler Heilung
Zunächst sehen die roten Bänder entzündet und geschwollen aus, dann sind sie mit frischen Krusten bedeckt, die sich allmählich ablösen und neue Dermis freilegen. In diesem Stadium denken Mädchen und manche Männer über eine Tätowierung nach, um ihre Narben zu korrigieren.
Standort
Die Lage der Narbe nach einer Blinddarmentzündung hängt weitgehend von den Ergebnissen der Operation zur Entfernung des Blinddarms ab.
Bei manchen Menschen sind es nach der Laparoskopie zwei Punkte, die mit bloßem Auge schwer zu erkennen sind; bei anderen sieht die Narbe aus wie ein diagonaler Streifen in der Nähe des rechten Beckenknochens, der vorsteht. In komplizierten Fällen können die Nähte den gesamten Unterbauch umschließen.
Optionen für seine Korrektur
Sobald der Blinddarm entfernt wurde und die Narbe vernarbt ist, können Sie damit beginnen, ihn zu korrigieren.
Zu den gängigsten Methoden gehören:
- Fundament - schnelle, aber unwirksame Methode;
- Operation - schwere Belastung für den Körper, mögliche Folgen;
- Dermabrasion - Entfernung der Narbe nach einer Blinddarmentfernung mit dem Laser;
- Kryodestruktion - Entfernung der Narbe nach einer Blinddarmentfernung mit flüssigem Stickstoff;
- Tätowieren - eine einfache und ästhetisch ansprechende Art, den Körper zu verschönern.
Wann kann eine Narbe tätowiert werden?
Das Tätowieren einer Narbe nach einer Blinddarmentfernung kann ein ziemlich gefährliches Verfahren sein, wenn die Regeln nicht befolgt werden.
Denn das Verfahren sollte von einem kompetenten Künstler gewählt werden, der die Skizze einer Tätowierung unter Berücksichtigung der Merkmale der Narbe kompetent ausarbeiten und die Tätowierung unter Einhaltung aller Hygienevorschriften durchführen kann.
Bevor Sie ein Tätowierstudio aufsuchen, sollten Sie eine Empfehlung Ihres Arztes einholen, der möglicherweise Wünsche bezüglich der Berührung bestimmter Hautstellen äußert. Hervorstehende Narben zum Beispiel reagieren möglicherweise nicht gut mit der Tinte und können Entzündungen fördern.
Die Ärzte empfehlen, 6 bis 12 Monate zu warten, bevor Sie sich an der Stelle der Blinddarmoperation tätowieren lassen.
Kontraindikationen und mögliche Komplikationen
Liste der wichtigsten Kontraindikationen:
- Unverheilte Narben und Narben,
- Neigung zu starken allergischen Hauterscheinungen Nach Kontakt mit Betäubungsmitteln oder anderen Substanzen, die bei Tätowierverfahren verwendet werden,
- Schwangerschaft und Stillen,
- Das Vorhandensein von infektiösen Hautkrankheiten,
- Schwere chronische Krankheiten im Akutstadium.Dazu gehören insulinabhängiger Diabetes, Asthma oder ein onkologischer Prozess,
- Vorhandensein oder Veranlagung zur Keloidnarbenbildung,
- Injektion von BotoxDie Verwendung von Botox und Fillern in einem potenziellen Tätowierungsbereich,
- Das Vorhandensein von Sommersprossen, Muttermalen oder anderen Tumoren, auch wenn sie gutartig sind,
- Behandlung mit systemischen Medikamenten - Kortikosteroide, Antibiotika, Antikoagulanzien, Immunmodulatoren.
Bei einem ordnungsgemäß durchgeführten Eingriff, sterilen Instrumenten und dem richtigen Maß an handwerklichem Geschick kommt es in den allermeisten Fällen zu keinen Komplikationen. Mögliche negative Folgen können sein:
- Sekundäre bakterielle Infektion der Haut,
- Allergische Erscheinungen mit Hautausschlägen.
Frische Narbenpflege
Obwohl viele Menschen glauben, dass die Pflege einer Narbe nach einer Blinddarmoperation das Aussehen der Narbe nicht verbessert, ist dies ein Irrglaube. Routinemäßige Hygienemaßnahmen reichen möglicherweise nicht aus, um eine vollständige therapeutische Behandlung zu gewährleisten.
Zur Verbesserung der Narbenbildung und des späteren ästhetischen Aussehens sollte eine regelmäßige therapeutische Pflege durchgeführt werden.
Tipps für die Heilung der Narbe zu Hause
Eine systematische Narbenpflege hilft, Entzündungen zu vermeiden und führt dazu, dass der Körper nach der Entfernung des Blinddarms fast so gut aussieht wie vorher.
Pflegehinweise:
- Reizstoffe sollten beseitigt werden - Vermeiden Sie raue Waschlappen, harte, scheuernde Kleidung oder körperliche Aktivitäten, die Verletzungen verursachen;
- Auftragen eines Silikonpads und Verwendung von GelenDiese Produkte beschleunigen den Heilungsprozess und helfen dem Gewebe, sich richtig zu bilden;
- Cremes wie Contraktubex, Mederm, Strataderm Diese Cremes, wie z. B. Contraktubec, Mederma, Strataderm, fördern die Blutzirkulation, erwärmen die Oberfläche und haben einen Massageeffekt. Das Blut stagniert nicht und das Gewebe heilt schneller. Es ist besser, die Narbe in Kursen von 14 Tagen mit einer Pause von einem ähnlichen Zeitraum anzuwenden;
- Tragen eines engen Verbandes (falls vom Arzt empfohlen), um Beschwerden bei Bewegungen und Verdichtungen im Bereich der Narbe zu vermeiden.
Behandlungsmöglichkeiten für Narben
Nur Ihr Arzt kann Ihnen die richtige Behandlung für Ihre Narben empfehlen. Von der Art der Narbe hängt es ab, ob bestimmte Maßnahmen ergriffen werden können, um die Heilung zu unterstützen. Für welche Behandlung sich der Patient auch entscheidet, das letzte Wort hat immer der Arzt.
- Physiotherapie. Regelmäßige Physiotherapie wirkt sich positiv auf den gesamten Körper aus und kann dazu beitragen, unerwünschte Wirkungen zu vermeiden, kann aber das Aussehen nicht wesentlich beeinflussen.
- Salben und Gele. Regelmäßiges Reiben hilft der Narbe, schnell zu heilen, die Elastizität zu erhalten und die Bildung von Unregelmäßigkeiten zu verhindern.
- Hormontherapie. Spezielle Medikamente werden in den Narbenbereich injiziert, um das Gewebe zu erweichen und zu glätten. Einige Ärzte können spezielle Medikamente vorschlagen, um die Haut in den frühen Stadien der Heilung zu glätten.
- Chemische Peelings. Ein starkes chemisches Peeling ist erst dann angezeigt, wenn die Haut vollständig abgeheilt ist. Es hilft nicht, die Narbe zu beseitigen, aber es macht die Haut deutlich weicher und glatter. Durch systematische Wiederholungen werden Ergebnisse erzielt.
- Laser-Resurfacing. Diese Methode gilt als die schonendste und hat nur wenige Kontraindikationen. Der Laser macht die Narbe fast unsichtbar.
- Plastische Chirurgie. Eine radikale Art der Beseitigung sichtbarer Schäden am Körper ermöglicht es Ihnen, die Erinnerung an das Trauma zu beseitigen und die Haut zu glätten. Der einzige Nachteil ist die wiederholte Anästhesie und ihre Auswirkungen auf den Körper.
Überdecken von Brandnarben mit einer Tätowierung
Eine Verbrennung ist eine Verletzung der Epidermis und der Weichteile des menschlichen Körpers, die durch hohe Temperaturen oder chemische Substanzen verursacht wird. Pathologien des Grades 1 stellen nach der Wiederherstellung der Haut kein Problem dar. Verengungen, Narben und andere Formationen sind charakteristisch für komplizierte Verbrennungen 2. und 3.
Eine Tätowierung, die Hautunreinheiten nach einer Verbrennung kaschiert, kann erst dann angebracht werden, wenn sich die Person vollständig erholt hat, aus dem Krankenhaus entlassen wurde und sich die Epidermis stabilisiert hat. Die Wahl eines bestimmten Musters, die Spezifität seiner Position und andere Parameter hängen von der Lokalisierung des Problems, seiner Größe, der Art der Narbe und anderen objektiven Faktoren ab.
Narbenarten und Kompatibilität von Tätowierungen
- Atrophische Narben gelten als idealer Ort für eine Tätowierung. Sie erscheinen als glatte weiße Flecken in der Dermis, die tiefer als die darunter liegende Dermis sind. Dazu gehören Dehnungsstreifen, Verbrennungen oder Aknenarben.
- Normotrophe Narben haben eine gemeinsame Oberfläche mit der darunter liegenden Lederhaut und sind weiß. Solche Narben werden durch Tätowierungen verdeckt.
- Hypertrophe Narben Für - dunkel, über die darunter liegende Haut hinausragend. Solche Narben verbergen die Tätowierung nur schwer. Sie erfordern sorgfältige handwerkliche Arbeit und erhebliche Kosten.
- Keloid-Narben - sind die negativsten Arten der Narbenbildung. Narben zeigen sich am Körper erst mehrere Monate nach der Operation einer Blinddarmentzündung. Sie sind mobil, wachsen und verändern sich regelmäßig. Tätowierungen sind bei diesen Arten von Hautverletzungen nicht erlaubt.
Ist die Narbe eines Kaiserschnitts oder einer Blinddarmentzündung nach einer Tätowierung noch sichtbar?
Ob die Narbe sichtbar sein wird oder nicht, hängt nur von zwei Dingen ab: der Art der Narbe und der Professionalität des Meisters. Wenn die postoperative Narbe atrophisch oder normotrophisch ist, d. h. nicht über die Hautoberfläche hinausragt und keine ausgeprägte Schattierung aufweist, dann wird die Tätowierung höchstwahrscheinlich dazu beitragen, den Defekt auf der Haut zu verbergen.
Wenn die Narbe eine konvexe Form hat und sich farblich deutlich von der Haut abhebt, kann man die Situation mit "situativen" Tattoos retten, bei denen das Muster so gewählt wird, dass sich der Narbenvorsprung harmonisch einfügt, wie auf dem Foto unten zu sehen.
Passen Sie auf! Hypertrophe, keloide Narben können nicht vollständig kaschiert werden.
Bei genauerem Hinsehen werden sie sichtbar. Eine Tätowierung hilft in diesem Fall, der Narbe eine interessante Interpretation zu geben, beseitigt das Problem aber nicht vollständig. Es ist möglich, dass die Narbe in ein paar Jahren etwas sichtbarer wird, wenn das Pigment verblasst. Manchmal ist es immer noch besser, sich für eine Narbenentfernung nach der Operation zu entscheiden, als sie zu kaschieren.
Wahl des Designs
In Tätowierstudios gibt es eine Vielzahl von Designs. Die Wahl kann auf eine Feder, einen Blitz, eine schöne Blume, die viele Mädchen lieben, oder auf eine Inschrift fallen. Orientiere dich an der Form deiner Narbe und höre auf die Empfehlungen des Meisters.
Was Mädchen wählen
Mädchen wählen oft zarte, feminine Motive für ihre Tätowierungen.
Die Rangliste der beliebtesten Tattoos zur Abdeckung von Narben umfasst:
- Zeichnung von Federn;
- Schmetterlinge;
- Blumen;
- Ornamente;
- Tiere;
- niedliche Inschriften.
Was Männer wählen
Männer sind in der Regel konservativer, daher fällt ihre Wahl auf:
- symbolische Inschriften für Tätowierungen;
- bedrohliche Tiere als Tattoos;
- Waffenthemen in Tätowierungen.
Wie man Narben mit einem Tattoo verdecken kann - Tipps von den Meistern
Wenn die Entscheidung für eine Narbe nach einer Blinddarmentzündung gefallen ist, besprechen Sie mit dem Tätowiermeister alle möglichen Bildoptionen. Aufgrund seiner Erfahrung wird er Ihnen helfen zu entscheiden, welche Tätowierung vorteilhafter aussieht und die beschädigte Haut verdeckt.
In einigen Fällen kann eine farbige Tätowierung aus ästhetischen, psychologischen, medizinischen oder religiösen Gründen nicht möglich sein. Auch in diesem Fall bieten die Meister Hilfe an, indem sie ein unsichtbares Design anwenden.
Eine solche Tätowierung ist mit der Farbe der Lederhaut identisch und kann nur dann auffallen, wenn sie gebräunt ist und die Narbe vollständig überdeckt.
Wann kann eine Tätowierung vorgenommen werden?
Ein Tätowierungsverfahren kann unter den folgenden Umständen durchgeführt werden:
- Vorhandensein von normotrophen oder atrophen Läsionen. Die Tätowierung von hypertrophen Narben wird individuell betrachtet,
- Endgültige Heilung. Das beschädigte Gewebe muss sich im Post-Missions-Stadium befinden. Es gibt keine zugrunde liegenden Krankheiten oder Bedingungen, die das Problem verursacht haben,
- Keine schweren Krankheiten. Dazu gehören Diabetes mellitus, massive Herpesinfektionen, akute Hauterkrankungen, auch infektiöser Art, und andere Erkrankungen dieser Art.
Narben bei Männern und Frauen - die Unterschiede
Der einzige Unterschied bei der Heilung von Narben bei Männern und Frauen ist die Geschwindigkeit der Neubildung von Gewebe. Der Heilungsprozess verläuft bei Männern aufgrund der Testosteronproduktion schneller.
Obwohl das Gewebe schnell heilt, versuchen Männer, schneller wieder körperliche Arbeit aufzunehmen. Eine solche Rücksichtslosigkeit birgt die Gefahr schwerwiegender Komplikationen und einer schlechten Gewebefusion.
Vor- und Nachteile einer Narben-Tätowierung bei einem Mädchen
Nicht jedes Mädchen würde es wagen, sich ein Tattoo stechen zu lassen, auch nicht an einer vernarbten Stelle.
Zu den Vorteilen gehören:
- Ästhetisch schönes Aussehen des Tattoo-Designs auf der Narbe nach der Entfernung einer Blinddarmentzündung;
- Vollständige Beseitigung der negativen Erinnerungen.
Zu den Nachteilen gehört die Tätowierung auf der Narbe nach der Blinddarmentfernung:
- Negative Wahrnehmung durch die ältere Generation oder andere;
- Verlust des Aussehens der Tätowierung, da die Dermis altert und absackt.
Kann ich mir eine Narbe tätowieren lassen?
Viele Menschen wenden sich an Meister der Tätowierung mit der Bitte, eine Narbe tätowieren zu lassen. Aber nicht jeder denkt daran, vorher einen Arzt zu konsultieren. Tatsächlich können die meisten Narben sehr gut durch eine Tätowierung verdeckt werden. Aber manchmal kann sich eine solche Initiative als, gelinde gesagt, ungesund erweisen.
Wenn Sie eine unschöne Narbe an Ihrem Körper unter einer Tätowierung verstecken wollen, sollten Sie zunächst einen Hautarzt oder Chirurgen konsultieren. Ihr Arzt wird die Art der Narbe bestimmen und Sie beraten, wie sicher und wirksam die Tätowierung in diesem Fall ist.