Schwangerschaft und Mutterschaft sind eine der schönsten Zeiten im Leben einer Frau. Aber jede Münze hat zwei Seiten. Neben den zarten Gefühlen machen sich oft auch äußere Veränderungen des Körpers bemerkbar.
Richtige Ernährung, Massagen und Sport können ihr helfen, wieder in Form zu kommen. Aber... Dehnungsstreifen können nicht korrigiert werden, und wenn sie einmal aufgetreten sind, sind sie irreversibel. Dazu gehört auch die Narbe nach einem Kaiserschnitt, die am Bauch auftreten kann, auch wenn keine Dehnungsstreifen vorhanden sind.
Aber seien Sie nicht enttäuscht, denn viele Mütter wissen, wie sie diesen Sehfehler korrigieren können:
- Die häufigste Methode für Mädchen nach der Geburt ist eine Tätowierung auf dem Bauch;
- Massagen sind gut für die Hautreparatur;
- Die Verwendung von speziellen Cremes und Masken.
Eine Tätowierung auf dem Bauch für Mädchen nach der Geburt ist eine gute Möglichkeit, nicht nur das unästhetische Aussehen der Haut zu kaschieren, sondern auch Ihre Individualität zu betonen.
Aber vor dem Eingriff ist es notwendig, einen qualifizierten Meister und ein Muster zu wählen und sich über alle möglichen Nuancen und Kontraindikationen zu informieren.
Mädchen sollten bedenken, dass der Hauptzweck einer Tätowierung darin besteht, die Nachwirkungen der Geburt zu verbergen, daher sollte das Muster in Größe und Form angemessen sein. Sie kann nicht nur einige Hautpartien am Bauch abdecken, sondern auch problemlos auf den Rücken oder die Oberschenkel übertragen werden.
Häufig werden florale Kompositionen, abstrakte Motive oder persönliche Symbole als Muster gewählt. An der Stelle der postoperativen Narbe kann eine Inschrift oder ein wichtiges Datum angebracht werden. Die Motive können farbig oder einfarbig sein.
Tätowierung auf dem Bauch für Mädchen nach der Geburt, um Dehnungsstreifen zu verbergen. Das Für und Wider
Schwangerschaft und Mutterschaft sind eine der schönsten Zeiten im Leben einer Frau. Aber jede Münze hat zwei Seiten. Neben der Vorliebe machen sich oft auch äußere Veränderungen am Körper bemerkbar.
Richtige Ernährung, Massagen und sportliche Aktivitäten können ihr helfen, wieder in Form zu kommen. Aber... Dehnungsstreifen können nicht korrigiert werden, und wenn sie einmal aufgetreten sind, sind sie irreversibel. Die Narbe nach einem Kaiserschnitt kann auch als eine solche Unannehmlichkeit angesehen werden und kann auf dem Bauch erscheinen, auch auf demjenigen ohne Dehnungsstreifen.
Aber seien Sie nicht enttäuscht, denn viele Mütter wissen, wie sie diesen Sehfehler korrigieren können:
- Die häufigste Methode für Mädchen nach der Geburt ist eine Tätowierung auf dem Bauch;
- Massagen sind gut für die Regeneration der Haut;
- Die Verwendung von speziellen Cremes und Masken.
Eine Tätowierung auf dem Bauch für Mädchen nach der Geburt ist eine gute Möglichkeit, nicht nur das unästhetische Aussehen der Haut zu kaschieren, sondern auch Ihre Individualität zu betonen.
Aber vor dem Eingriff ist es notwendig, einen qualifizierten Meister und ein Muster zu wählen und sich über alle möglichen Nuancen und Kontraindikationen zu informieren.
Mädchen sollten bedenken, dass der Hauptzweck einer Tätowierung darin besteht, die Nachwirkungen der Geburt zu verbergen, daher sollte das Muster in Größe und Form angemessen sein. Sie kann nicht nur bestimmte Hautpartien am Bauch abdecken, sondern auch nahtlos auf den Rücken oder die Oberschenkel übergehen.
Oft werden florale Kompositionen, abstrakte Motive oder persönliche Symbole als Skizze gewählt. An der Stelle der postoperativen Narbe kann eine Inschrift oder ein wichtiges Datum angebracht werden. Die Motive können farbig oder einfarbig sein.
Welche Nebenwirkungen können bei einer Tätowierung auftreten?
Das Verfahren kann Nebenwirkungen haben. Die häufigste Nebenwirkung der Injektion von Pigmenten unter die Haut ist eine Allergie. Eine allergische Reaktion tritt möglicherweise nicht sofort auf, sondern erst nach mehreren Wochen oder sogar nach mehreren Jahren.
Untersuchungen französischer Dermatologen zeigen, dass pathologische Hautveränderungen (z. B. pseudomembranöse Kolitis) auch noch nach einigen Jahrzehnten auftreten können. Auch Hauterkrankungen (Ekzeme, Schuppenflechte) können nach dem Tätowieren auftreten. Zu den weniger häufig genannten Nebenwirkungen gehört Hautkrebs, z. B. Melanom (die Farbstoffinjektion verursacht eine Zellmutation, die zu einem Melanom führt).
Medizinische Kontraindikationen
Da beim Tätowieren die obere Hautschicht verletzt wird, entsteht an ihrer Stelle eine kleine Wunde, die mit einer Kruste bedeckt ist.
Wenn sich die Wunde während des Ziehens oder während der Heilungsphase infiziert, sind bestimmte Medikamente kontraindiziert, insbesondere wenn das Baby gestillt wird.
Experten sagen, dass die Tinte nicht über das Blut in das Plasma und die Muttermilch gelangen kann, aber es ist besser, den Eingriff zumindest so lange zu verschieben, bis das Baby anfängt, selbstständig zu essen und die Brust nicht ganz aufgibt.
Bevor Sie sich für eine Tätowierung im Bauchbereich entscheiden, sollten Sie an Ihre nächste Schwangerschaft denken. Wenn die Haut gedehnt wird, verhält sie sich unvorhersehbar, und es gibt keine Garantie dafür, dass das Design in seiner ursprünglichen Form bleibt.
Kann eine Tätowierung während der Stillzeit angebracht werden?
Bei der Tätowierung werden Pigmente verwendet, die in den Blutkreislauf eindringen können und daher auch in die Muttermilch gelangen. Es ist nicht bekannt, wie sich dies auf das Kind auswirkt, da in diesem Bereich noch keine Untersuchungen durchgeführt wurden.
Die beim Tätowieren verwendeten Farbpigmente können in die Blutbahn eindringen
Wenn sich eine stillende Mutter dennoch für eine Tätowierung entschieden hat, sollten Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Was ist eine Tätowierung und wie wird sie angebracht?
Eine Tätowierung ist das Ergebnis einer dauerhaften Markierung auf dem Körper durch das Abzeichnen der Haut mit einem Farbpigment. Dieses Verfahren erfordert folgende Vorbereitungen:
- Beim Tätowieren sollten nur sterilisierte Werkzeuge und Einwegmaterialien verwendet werden,
- Der Körper wird mit Alkohol entfettet und mit einem Antiseptikum behandelt.
Nachdem die Instrumente und die Haut vorbereitet sind, beginnt der Künstler mit dem Prozess, dessen Dauer von der Komplexität des Designs, der Anzahl der Farben und anderen Faktoren abhängt. Die moderne Technologie ermöglicht es, Tätowierungen ohne Betäubung aufzubringen. Wenn es zu einer Anästhesie kommt, wird in der Regel Lidocain verwendet.
Die Anwendung von Lidocain während der Stillzeit wird nicht empfohlen, ist aber auch nicht verboten. Sie ist relativ sicher, weil sie lokal und von kurzer Dauer ist. Während eines kurzen Zeitraums der Exposition der Haut ist die Lidocainkonzentration in der Milch minimal.
Der eigentliche Tätowiervorgang läuft wie folgt ab:
- Eine vorbereitete Skizze wird auf die Haut aufgetragen, angedrückt und der Umriss dann auf dem Körper belassen.
Zunächst wird der Umriss für die Tätowierung auf den Körper gezeichnet.
- Eine Nadel der Tätowiermaschine wird in die Farbe getaucht und der Künstler malt einen schwarzen Umriss. Überschüssige Farbe wird mit einem Wattebausch oder Taschentuch vom Körper entfernt.
Die Nadel wird in die Farbe getaucht und der Handwerker zeichnet die Umrisse der schwarzen Tätowierung.
- Mit der Malmaschine wird die Zeichnung mit Farbe gefüllt.
Die Färbemaschine wird zum Ausfüllen des Musters verwendet
- Nach Abschluss des Prozesses wird die verletzte Haut mit einem Antiseptikum behandelt.
Kontraindikationen für die Tätowierung stillender Mütter und mögliche Folgen
Es gibt keine medizinischen Gegenanzeigen als solche. Dennoch können die folgenden Punkte genannt werden, die stillende Mütter beachten sollten:
- Im ersten Monat nach der Geburt ist das Tätowieren am gefährlichsten. Nach der Geburt erholt sich der Körper und die Stillzeit beginnt, die durch die Schmerzen und das Unwohlsein der Mutter beeinträchtigt werden kann. Außerdem gelangen Stoffe aus der Farbe in den Körper des Babys, dessen Immun- und Verdauungssystem noch nicht ausgereift ist, so dass das Kind eine Vergiftung möglicherweise nicht verkraftet..
- Es ist wichtig, die Auswirkungen des hormonellen Hintergrunds einer Frau zu berücksichtigen, der sich durch Schwangerschaft und Stillzeit verändert hat. Hormone können im besten Fall dazu führen, dass sich die Farbe schnell abwäscht, im schlimmsten Fall kann sie ungleichmäßig werden oder sich bis zur Unkenntlichkeit verfärben.
- Auch wenn die Laktation bereits begonnen hat, können Schmerzen die Milchproduktion verringern oder blockieren.
- Sowohl während des Tätowierens als auch während der Heilungsphase kann das Risiko einer Infektion nicht ausgeschlossen werden.
Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte die Milch nach dem Eingriff 12 Stunden lang abgestochen werden. In dieser Zeit kann man normalerweise feststellen, ob der Körper infiziert ist oder nicht.
- Der Farbstoff kann synthetische Pigmente auf Schwermetallbasis enthalten. Trotz der fehlenden Forschung ist intuitiv klar, dass dies nicht gut für den Körper des Babys ist.
- Der Körper kann die Farbe als Fremdkörper wahrnehmen. Die Folge ist eine allergische Reaktion, die manchmal mit dem Stillen unvereinbar ist.
Eine Henna-Tätowierung gilt als sicherer, da sie eine natürliche Zusammensetzung hat, aber das Allergierisiko ist ebenfalls sehr hoch.
Eine ästhetische Frage
Unmittelbar nach der Entbindung wird die Haut schlaff, weich und gedehnt, und die Muskeln verlieren ohne richtige Bewegung ihre Spannkraft. Hinzu kommt, dass Mädchen während der Schwangerschaft häufig übergewichtig sind, was sich auf die Menge des Unterhautfetts am Bauch auswirkt. Bei dieser Art von Körperzustand würde kein Masseur die Arbeit übernehmen.
Als Erstes müssen Sie die Elastizität der Haut und die Muskelkraft, die Sie vor der Schwangerschaft hatten, wiederherstellen. Eine Tätowierung auf dem Bauch für Mädchen nach der Geburt ist ein wunderbarer Anreiz, sich um sich selbst zu kümmern und den Körper wieder in Form zu bringen.
Wie schnell die Genesung verläuft, hängt von der Genetik, der persönlichen Verfassung und der Ausdauer des Mädchens ab. Um das Ergebnis zu beschleunigen, ist es wünschenswert, ein Fitnessstudio oder ein Schwimmbad zu besuchen, auf Ihre Ernährung zu achten und nicht aufzuhören, bis das Ergebnis vollständig zufriedenstellend ist.
Warnung! Unabhängig von der Beschaffenheit des Körpers eines Mädchens ist es nicht ratsam, frühestens ein Jahr nach der Entbindung eine Tätowierung im Bauchbereich vorzunehmen.
Zu diesem Zeitpunkt sind die Dehnungsstreifen dauerhaft und die Narbe ist vollständig vernarbt. Dies ist notwendig, um den Gesamtzustand der Haut zu beurteilen und ein geeignetes Design auszuwählen.
Vor- und Nachteile der Bauchdecken-Tätowierung
Auch wenn die Methode zur Beseitigung von Dehnungsstreifen noch so sehr propagiert wird, können sie nur durch einen chirurgischen Eingriff entfernt werden. Allerdings ist nicht jede Frau nach der Schwangerschaft ist es nicht verfügbar, und freiwillig unter das Messer gehen wird nicht zustimmen.
Wundercremes und kosmetische Eingriffe können die Dehnungsstreifen nur weniger sichtbar machen, so dass die beste Lösung manchmal darin besteht, sich die Problemstelle tätowieren zu lassen. Mit dieser Methode können Sie Dehnungsstreifen vergessen und müssen sich keine Sorgen mehr über hässliche Narben nach einer Schwangerschaft, einer Operation oder einer Gewichtsveränderung machen.
Ein erfahrener Künstler passt die Tätowierung individuell an, und selbst wer der Körperkunst skeptisch gegenübersteht, kann das perfekte, unauffällige Muster wählen.
Eine Tätowierung in diesem Teil des Körpers einer Frau hat ihre Vorteile
- Das Design kann leicht unter der Kleidung vor neugierigen Blicken oder einer noch so strengen Kleiderordnung versteckt werden.
- Sie können Ihren Körperschmuck jederzeit zur Schau stellen, wenn die Situation es erfordert, oder auch nur am Strand während des Urlaubs.
- Wenn die Figur eines Mädchens weit von den idealen Parametern entfernt ist und eine Tätowierung am Bauch etwas ist, was sie gerne machen würde, dann ist das ein guter Anreiz, sich zu engagieren. Dass er (das Muster) sah ordentlich und attraktiv müssen zunächst verlieren zusätzliche Pfunde und weiterhin Ihr Gewicht zu überwachen, so dass die Tätowierung nicht verformen.
Sie können Ihren Körperschmuck jederzeit zur Schau stellen, wenn die Situation es erfordert, oder auch nur am Strand während des Urlaubs
Das sind die Nachteile:
- Mit einer Tätowierung auf dem Bauch müssen Mädchen täglich auf sich selbst, oder besser gesagt, auf ihre Formen, achten.
- Das Tätowierverfahren ist sehr schmerzhaft, weshalb es lange dauert und unterbrochen werden muss.
- Schönheit kommt nicht ohne Opfer aus, und viele Mädchen, die sich für eine Tätowierung entschieden haben, nehmen für das gewünschte Ergebnis Schmerzen in Kauf.
Beliebte Tattoo-Designs für den Unterleib nach der Entbindung
Für ein farbenfrohes Bild empfehlen die Meister ein Blumenthema. Verschiedene Blumen, Pflanzen, Beeren oder Früchte charakterisieren die Zärtlichkeit ihrer Trägerin und vermitteln ihre innere Welt, die sie empfand, als sie Mutter wurde.
Das Bild kann nahtlos auf die Seiten, den unteren Rücken, die Brust oder die Außenseite des Oberschenkels übertragen werden. Auf diese Weise wird der Akzent vom Problembereich des Bauches auf das Gesamtbild verlagert.
Schmetterlinge, kleine Vögel oder kleine Käfer (Libellen, Marienkäfer usw.) werden oft zu den Blumen hinzugefügt. Beliebte Fabeltiere oder beliebte Zeichentrick- oder Märchenfiguren können abgebildet werden.
Es können auch verschiedene Babymotive verwendet werden (Schnuller, Babyschuhe, Babyfoto mit eingraviertem Geburtsdatum, usw.).
Sich nach der Geburt ein Tattoo auf den Bauch stechen zu lassen, ist für Mädchen nicht nur eine Laune, sondern eine echte Flucht vor unschönen Dehnungsstreifen.
Schwarze und weiße Tätowierungen eignen sich zum Verdecken von Narben. Nach dem Aussehen der langen und dünnen Streifen zu urteilen, können Sie sie mit einer Inschrift in einer alten Sprache oder Hieroglyphen tarnen. Sie können das erste Wort oder den ersten Wunsch für Ihr Baby aufschreiben.
Vogelfedern, Haus- oder Wildtiere, Bäume oder einfach eine zufällige Abstraktion sind ebenfalls geeignet. Bevor Sie das Bild anbringen, raten die Meister jedoch, herauszufinden, wofür es steht, damit seine Symbolik mit dem beabsichtigten Zweck übereinstimmt.
Wann man sich nach der Geburt nicht auf den Bauch tätowieren lassen kann: Kontraindikationen
Was auch immer der Wunsch, Dehnungsstreifen oder eine Narbe unter einer Tätowierung zu verstecken, sollten Sie sich bewusst sein, dass der Körper während der Schwangerschaft und Geburt unter einer Menge Stress und Erholung dauert eine lange Zeit, und mehrere Haut Einstiche und Farbstoff kann eine schlechte Wirkung nicht nur auf das Wohlbefinden, sondern auch auf die allgemeine Gesundheit haben.
Bei den folgenden Risikofaktoren sollte das Tätowieren strikt vermieden werden:
- Menstruationsblutung;
- HIV, Hepatitis oder HPV-Infektion;
- Diabetes mellitus;
- allergische Reaktionen;
- eine frische Narbe;
- Haut- oder Blutkrankheiten;
- die Wirkung von Alkohol, Kaffee, starkem Tee, Narkotika oder Schmerzmitteln.
Seien Sie vorsichtig! Auch einem gesunden Mädchen wird geraten, vor dem Eingriff einen Facharzt zu konsultieren.
Während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft wird dringend davon abgeraten, ein Tattoo-Studio aufzusuchen:
- Es besteht die Gefahr der Übertragung von Krankheiten aller Art, wie Hepatitis und HIV.
- Selbst eine einfache Tätowierung, die in völliger Sterilität durchgeführt wird, kann Fieber verursachen oder zu lange zum Abheilen brauchen.
- Es besteht die Gefahr eines "Schmerzschocks", der zu einer Frühgeburt führt.
- Da diese Art von Schmerz ungewohnt ist, kann er während der Sitzung unangenehm werden.
- Die Farbe kann eine allergische Reaktion hervorrufen und sogar in die Plazenta eindringen.
- Der Zustand der Haut wird, wie oben erwähnt, nicht der beste sein. Es wird einige Zeit dauern, bis er wieder in seinen normalen Zustand zurückkehrt.
Ein zertifizierter Fachmann, der über die entsprechenden Kenntnisse und Erfahrungen verfügt, wird sich höchstwahrscheinlich weigern, Sie streichen zu lassen. Und da sie die Verantwortung nicht nur für sich selbst, sondern auch für das ungeborene Kind trägt, ist es ratsam, den Eingriff zu verschieben.
Die Alternative zu Tattoos: Was Sie sonst noch tun können, um Dehnungsstreifen nach der Schwangerschaft zu kaschieren
Wenn Sie sich keine Tätowierung auf dem Bauch machen lassen können oder wenn Sie in einem schlechten Gesundheitszustand sind und gut aussehen wollen, sollten Sie vielleicht andere Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Haut in Betracht ziehen.
Tätowierstudios können anbieten, unter den Dehnungsstreifen oder Narben selbst eine Tätowierung in einer Farbe anzubringen, die der Hautfarbe so gut wie möglich entspricht.Dadurch werden sie fast unsichtbar, ohne erkennbare Markierungen auf der Haut.
Experten empfehlen, einen Kosmetiker oder plastischen Chirurgen zu konsultieren. Viele Mädchen verwenden eine Grundierung, die etwas heller ist als die Grundfarbe, Selbstbräuner oder spezielle Aufkleber, die etwa eine Woche lang halten und keine Angst vor Wasser haben.
Passen Sie auf! Wenn keine der oben genannten Möglichkeiten in Frage kommt, sollten Sie sich für einen Badeanzug entscheiden, der alle sichtbaren Hautdefekte am Bauch verdeckt.
Eine Tätowierung bleibt ein Leben lang, daher sollten Sie mit diesem Verfahren verantwortungsvoll umgehen. Wägen Sie die Vor- und Nachteile ab, wählen Sie das Design und den Künstler aus, befolgen Sie alle Pflegeempfehlungen, und dann werden Ihre Mitmenschen das Ergebnis in Form eines schönen Designs sehen, statt Striemen und Narben.
Tätowierung auf dem Unterleib für Mädchen nach der Entbindung. Schöne Tattoos:
Tattoos für Mädchen auf dem Bauch - interessant und ungewöhnlich:
Autorin: Valentina Konstantinova
Welche Art von Tätowierung soll ich wählen: Tinte oder Henna?
Jede äußere, künstliche Veränderung des Körpers hat Folgen. Es sollte nicht vergessen werden, dass die Tätowierung für den Rest ihres Lebens auf der Haut bleibt.
Wenn ein Mädchen mit ihrem Aussehen zufrieden ist, aber Komplexe hat, wenn sie im Sommer an den Strand geht, können Sie die temporäre Tätowierung verwenden, die durch Henna gemacht wird.
Nachstehend finden Sie eine Tabelle für einen visuellen Vergleich der beiden verschiedenen Methoden.
Tattoo malen | Henna-Zeichnung | |
Langlebigkeit | Das Bild ist für das Leben | Dauert 1-7 Tage |
Reaktion des Körpers | Ablehnung oder allergische Reaktion möglich | Keine Konsequenzen |
Bewerbungsverfahren | Es werden kleine Einstiche in die Haut vorgenommen. Langwierig, schmerzhaft. Manchmal gibt es mehrere Sitzungen | Die Zeichnung wird mit einem Pinsel aufgetragen, schmerzlos. Dauert nicht lange |
Das Bild | Es kann eine beliebige Skizze gewählt werden. Geschmäcker und Vorlieben ändern sich, das Design bleibt gleich und kann unattraktiv sein | Es ist möglich, jedes Mal ein neues Design zu malen |
Das Aussehen | Die Haut altert, und das kann die Qualität des Bildes beeinträchtigen. Farbige Tätowierungen "verblassen" und müssen alle 3-4 Jahre überarbeitet werden | Ändert sich während des gesamten Zeitraums nicht. Hinterlässt keine Spuren auf der Haut |
Umzug | Ein schmerzhafter und kostspieliger Prozess. Hinterlässt eine Narbe | Lässt sich von selbst oder nach Belieben abwaschen. Hinterlässt keine Rückstände |
Kontakt mit der Außenwelt | Hat keine Angst vor äußeren Reizen | Kann selbständig oder optional abgewaschen werden. Hinterlässt keine Rückstände |
Farbschema | Farbenvielfalt oder einfarbig | Einfarbig aufgetragen |
Zweck | Neben dem üblichen Ausdruck der Individualität ist die Tätowiertinte für Mädchen gut geeignet, um Dehnungsstreifen und Bauchnarben nach der Geburt zu verbergen. | Zur Abwechslung, zur Dekoration des Körpers für eine Party oder im Sommer, wenn eine Tätowierung kontraindiziert ist |
Wie man eine gute Körperform bekommt: Alpha-Liponsäure kann helfen.
Warum Tattoos auf dem Bauch
Tätowierungen auf dem Unterleib haben einen praktischen und ästhetischen Nutzen. Beim weiblichen Körper handelt es sich um einen Bereich, in dem sich subkutanes Fett ablagert.
Bei der Gewichtszunahme und -abnahme kann die zarte Haut mit Dehnungsstreifen übersät sein. Ein solcher Mangel lässt sich leicht durch eine Tätowierung verdecken.
Außerdem können Tattoos auch auf Narben nach Operationen oder Kaiserschnitten angebracht werden.
Die Ärzte kümmern sich selten um die Ästhetik des vernarbten Hautbereichs. Infolgedessen schrecken die Narben die Frauen davon ab, ihre Faszination zu zeigen.
Eine Tätowierung im Nabel oder in der Bikinizone hat eine erotische Wirkung. Ein meisterhaftes Bild schafft ein aufmerksamkeitsstarkes Bild. Es ist eine Chance, eine einzigartige Note zu schaffen, indem Sie die Fantasie Ihres Partners anregen.
Wie Sie das richtige Design für Ihren Stil wählen
Bei der Wahl eines Unterbauchtattoos für Mädchen sollte man das Temperament der Trägerin berücksichtigen. Sanfte, junge Mädchen werden die Inschriften, Pflanzen und Blumen lieben.
Die Positionierung des Musters entlang einer "V"-Linie hilft, die Konturen des Körpers optisch zu verlängern.
Bei der Wahl der Tätowierung ist es am besten, auf die Form des Bauches, das Vorhandensein von Falten und das Volumen zu achten. Das Design sollte Unvollkommenheiten kaschieren und Vorzüge betonen.
Das Design kann alle Bereiche abdecken, symmetrisch oder einseitig sein.
Je niedriger die Position des Bildes, desto intimer ist die Botschaft.
Für Frauen zwischen 25 und 55 Jahren können farbenfrohe Bilder mit einer großen Anzahl von Elementen ausgewählt werden. Es sieht nicht hart aus, wenn die Linien mit Finesse gezogen werden.
Ein Tätowierer kann Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen. Er wird Sie über den Zustand Ihrer Haut beraten und die beste Option für Sie finden.
Die beliebtesten Tattoos auf den Bäuchen von Mädchen
Zu den beliebtesten Tätowierungen für Mädchen auf dem Bauch gehören:
- Pfauenschwänze;
- Schmetterlinge;
- Rosen;
- Delphine;
- mit verschiedenen Inschriften ;
- verbeugt sich;
- Phönixe;
- Vögel;
- Sterne;
- Kristalle.
Traditionell stehen Blumentattoos für Weiblichkeit, den Wunsch, Leben und Freude zu schenken. Diese Designs sind für jedes Alter geeignet.
Was ist Stretch Marks Disguise mit Tattoo?
Bei der Verdeckung von Dehnungsstreifen durch eine Tätowierung wird ein Farbstoff eingebracht, der dem Hautton entspricht. Die spezielle Tinte gleicht den Hautton optisch aus und macht Dehnungsstreifen praktisch unsichtbar. Der brasilianische Künstler Rodolfo Torres verwendet diese Technik. Seine Methode ist bei Prominenten, Models und Showbusinessleuten beliebt. In unserem Land ist sie weniger populär.
Tätowierung auf dem Unterleib auf der Narbe
Die Narbenentfernung bei Narben hat sich zu einer wirksamen Methode zur Behandlung von Defekten entwickelt. Zahlreiche Vorher-Nachher-Fotos beweisen, dass es der beste Weg ist, um die negativen Auswirkungen zu beseitigen.
Neben der Ästhetik kehren auch das Selbstvertrauen und der Komfort der Frau zurück. Auch nach dem Auftreten des Schönheitsfehlers sieht sie weiterhin verführerisch und attraktiv aus.
Mit Hilfe von Tattoos werden sowohl kleine als auch konvexe Narben abgedeckt. Die Arbeit mit dieser Art von Läsion erfordert Geschick, damit die aufgetragene Farbe nicht zu einer Entzündungsquelle wird. Wählen Sie daher den Meister sorgfältig aus, bevor Sie einen Salon besuchen.
Tut es weh, sich auf dem Bauch tätowieren zu lassen?
Haben Sie vor dem Eingriff Geduld. Die Meister verwenden Betäubungssalben. Damit sind jedoch nicht alle Beschwerden beseitigt.
Da sich im Unterleib zahlreiche Nervenenden befinden, kann die Empfindung von Juckreiz bis hin zu quälenden Schmerzen reichen.
Darüber hinaus stellt die weiche Struktur von Muskeln und Geweben eine Herausforderung dar. Wenn Ihre Bauchmuskeln untrainiert sind, wird die Arbeit länger dauern.
Der Künstler muss jede Zeile sorgfältig durchgehen. Allerdings sind diese Nuancen kein Problem, wenn Ihr Tätowierer hat Erfahrung mit dieser Art von Bereich.
Empfohlene Lektüre: Unterleib für Tätowierungen bei Männern Empfohlene Lektüre: Auf einer Narbe
Wie werden sie gemacht?
Jede Prüfung besteht aus vier Stufen (Phasen):
Phase I
- Forscher testen ein Medikament oder eine Behandlung zum ersten Mal mit einer kleinen Gruppe von Menschen
(20-80 Personen)
. Ziel dieser Phase ist es, herauszufinden, ob das Medikament oder die Behandlung sicher ist und ob es Nebenwirkungen gibt. Diese Phase kann Folgendes umfassen
gesunde Menschen und solche mit einer entsprechenden Erkrankung.
. Um eine klinische Studie der Phase I beginnen zu können, haben die Wissenschaftler über mehrere Jahre hinweg Hunderte von Tests durchgeführt, darunter auch Sicherheitstests an Labortieren, deren Stoffwechsel dem des Menschen so nahe wie möglich kommt;
Phase II
- Forscher verschreiben ein Medikament oder eine Behandlung für eine größere Gruppe von Menschen
(100-300 Personen)
um seine Wirksamkeit zu bestimmen und seine Sicherheit weiter zu untersuchen. Diese Phase betrifft Menschen mit der richtigen Krankheit;
Phase III
- Forscher geben das Produkt oder die Behandlung an eine größere Gruppe von Menschen weiter
(1000-3000 Personen)
zu
ihre Wirksamkeit zu validieren und sie mit einem Goldstandard (oder Placebo) zu vergleichen
und weitere Informationen zu sammeln, die eine sichere Nutzung ermöglichen. Manchmal werden in diesem Stadium auch andere seltene Nebenwirkungen festgestellt. Auch hier sind Menschen mit der richtigen Krankheit beteiligt.
Wenn die Phase III erfolgreich verläuft, wird das Medikament beim Gesundheitsministerium zugelassen.
und die Ärzte können es verschreiben;
Phase IV
- Die Forscher überwachen weiterhin die Informationen über die Sicherheit, die Wirksamkeit, die Nebenwirkungen und die optimale Anwendung eines Arzneimittels, nachdem es zugelassen und allen Patienten zur Verfügung gestellt wurde.
Man geht davon aus, dass die genauesten Ergebnisse durch eine Studienmethode erzielt werden, bei der weder der Arzt noch der Teilnehmer weiß, welches - neue oder bereits vorhandene - Medikament der Patient einnimmt. Diese Studie wird bezeichnet als "doppelt-blind".
. Dies geschieht, damit die Ärzte nicht intuitiv die Verteilung der Patienten beeinflussen. Wenn nur der Teilnehmer nichts über das Medikament weiß, wird die Studie als
"schlichtweg blind".
.
Um eine klinische Studie (insbesondere eine Blindstudie) durchzuführen, können Ärzte eine Technik anwenden wie Randomisierung
- zufällige Zuteilung der Studienteilnehmer zu den Gruppen (neues Medikament und bestehendes Medikament oder Placebo). Diese Methode ist notwendig, um die Subjektivität bei der Zuweisung von Patienten zu minimieren. Daher wird dieses Verfahren in der Regel mit Hilfe eines speziellen Computerprogramms durchgeführt.
Wie kann man Dehnungsstreifen auf dem Bauch verbergen?
Die Schwangerschaft ist eine der glücklichsten Zeiten im Leben einer jeden Frau. Mit der Ankunft des Babys auf der Welt hat die frischgebackene Mutter ein bisschen mehr Fürsorge und ein bisschen weniger Zeit für sich selbst. Wenn das Baby heranwächst, richten Frauen ihre Aufmerksamkeit immer häufiger auf ihr Spiegelbild und bemerken einige Veränderungen im Bauchbereich. Und dann überlegt sie, wie sie Dehnungsstreifen am Bauch verstecken kann.
Aufgrund bestimmter Eigenschaften der Haut im Bauch- und Hüftbereich können sogenannte Dehnungsstreifen auftreten, die ein nicht-ästhetisches Problem darstellen. Ein weiteres Problem sind die Nähte nach einem Kaiserschnitt.
Es ist nicht verwunderlich, dass viele Mädchen nach der Geburt eines Kindes darüber nachdenken, wie sie Dehnungsstreifen am Bauch oder an den Oberschenkeln kaschieren und andere Hautmängel verbergen können. Die Lösung ist, sich den Bauch tätowieren zu lassen.
Und wenn Sie einen wirklich guten Künstler finden, können Sie das Problem für immer vergessen. Ein Fachmann wird die Narbe oder die Dehnungsstreifen zu einem Teil des Gesamtbildes machen, das sehr harmonisch und ästhetisch aussehen wird.
Vor- und Nachteile einer Tätowierung
Der weibliche Körper reagiert auf Tätowierungen in gleicher Weise wie der männliche. Wenn das Ziel jedoch darin besteht, eine Skizze im Bauchbereich anzufertigen, gibt es eine Reihe unmittelbarer positiver und negativer Auswirkungen, die sich daraus ergeben, dass die Tätowierung über einen langen Zeitraum unterhalb des Bauches getragen wird.
Der Hauptvorteil besteht darin, dass das Bild auf der Unterseite des Bauches nach der Entbindung alle möglichen Narben oder Narben verdecken kann. Viele Mädchen haben nach der Geburt aufgrund von Kaiserschnitten oder anderen medizinischen Eingriffen unansehnliche Hautschäden.
Ein schwerwiegender Nachteil ist auch mit der Geburt eines Kindes verbunden. Nach der Geburt des Kindes wird die Haut am Bauch gedehnt und gelockert. Eine Tätowierung verdirbt und verändert das Aussehen definitiv zum Schlechten. Es ist ratsam, sich nach der Geburt für eine Tätowierung zu entscheiden.
Die Haut auf der Höhe des Nabels ist ständig in Kontakt mit Jeans oder einem Sweatshirt. Eine schöne Abbildung auf dem Körper braucht aufgrund der ständigen Reibung mit der Kleidung viel länger, um zu heilen.
Verstecken von Dehnungsstreifen am Unterleib. Ein bisschen Physiologie
Dehnungsstreifen-Tattoos sind oft die einzige echte und erschwingliche Möglichkeit, die Schwangerschaftsstreifen zu verbergen und dem Körper sein attraktives Aussehen nach der Geburt zurückzugeben. Das heißt aber nicht, dass die frischgebackene Mutter gleich nach der Entbindung ins Tattoo-Studio rennen sollte.
Viele Menschen fragen sich, ob es möglich ist, die Narbe nach einem Kaiserschnitt zu tätowieren oder Dehnungsstreifen nach einer Schwangerschaft zu verdecken.
Es gibt einige Punkte, die man beachten sollte, bevor man ein Tattoo-Studio aufsucht:
- ErstensErstens sind Tätowierungen am Bauch oder an den Oberschenkeln nach der Entbindung für stillende Frauen kontraindiziert. Das bedeutet, dass Sie erst nach dem Ende der Stillzeit eine Skizze für Ihre zukünftige Zeichnung auswählen können.
- ZweitensDie Haut und die Muskeln sind in der Lage, sich nach der Entbindung zu regenerieren. Während der gesamten Schwangerschaft kann sich im Bauchbereich eine gewisse Menge an Fettdepots ansammeln - kein Meister wird die Arbeit übernehmen, bis das Mädchen ihren Körper wieder in Form gebracht hat. Nein, das bedeutet nicht, dass es notwendig ist, sich mit Workouts und Diäten zu quälen, aber ein paar Pfunde verlieren und die Bauchmuskeln aufpumpen wird. Aber was für ein Ergebnis wird das sein! Sie können die Nähte für immer vergessen.
- DritteDehnungsstreifen können etwas später auftreten - die Haut dehnt sich nach der Geburt nämlich sehr stark und erholt sich etwa ein Jahr nach der Entbindung. Das bedeutet, dass eine Frau 12 Monate Zeit hat, ihren Bauch aufzupumpen und ein wirklich schönes Tattoo auszuwählen, das sich nicht mit der Haut und der Naht dehnt.
Das sind die einzigen Vorbehalte. Und es gibt auch spezifische KontraindikationenDie Tätowierung ist nicht für Personen geeignet, die eine schlechte Blutgerinnung haben:
- Personen mit schlechter Blutgerinnung sollten sich nach der Entbindung keine Tätowierung auf dem Bauch stechen lassen. Folgen: teilweise Verwaschung des Musters (mindestens) oder Ausbluten (maximal).
- Eine Reihe von Krebsarten - Nun, hier ist alles klar.
- Gutartige Neubildungen auf der Haut im vorgesehenen Bereich der Tätowierung auf Dehnungsstreifen. Einfach ausgedrückt: Wenn sich Muttermale auf dem Bauch befinden, ist es besser, auf das Zeichnen zu verzichten oder diese Stelle zu umgehen. Niemand kann sagen, wie sich der Naevus nach der Injektion des Pigments verhalten wird.
- HIV, Hepatitis. Kein Tätowierer, der etwas auf sich hält, würde einem Virusträger ein Tattoo stechen. Nein, er ist kein Soziopath - er denkt nur an andere Kunden, die von seinem Werkzeug angesteckt werden könnten.
- Allergische Reaktionen auf Metalle und ihre Verbindungen. Je nachdem, wie stark der Kunde des Tätowierstudios allergisch ist, kann diese Kontraindikation als relativ oder absolut eingestuft werden. Eine Allergie gegen das Farbpigment kann sich nämlich als gewöhnlicher Hautausschlag oder laufende Nase äußern, aber auch katastrophale Folgen haben.
- Bestimmte Hautkrankheiten. Schließlich ist es nicht ästhetisch, mit Pickeln am Bauch oder anderen unangenehmen Ausschlägen zum Arzt zu gehen. Außerdem kann die Reaktion auf das Pigment sehr unvorhersehbar sein.
- Die Menstruation. Eine frische Tätowierung blutet stark. Was soll das bringen? Es ist besser, ein oder zwei Wochen zu warten, und dann zum Meister zu gehen.
Korrektur von deformierten Tätowierungen
Was passiert, wenn eine Tätowierung unförmig wird? Hier gibt es einige Lösungen:
- Retuschieren Sie das Design und korrigieren Sie die verzerrten Details - die einfachste und beliebteste Methode;
- Fügen Sie neue Elemente hinzu, um die Bereiche zu verdecken, die Ihnen nicht gefallen;
- das alte Bild vollständig mit dem neuen Bild überlappen;
- Laser-Tattoo-Entfernung.
Wenn Sie sich für letztere Option entscheiden, sollten Sie bedenken, dass Sie das Pigment nicht spurlos entfernen können. Je nach Beschaffenheit der Haut, der Tinte, der Tiefe des Auftrags erhalten Sie eine sehr helle Version der aktuellen Zeichnung oder kleine Farbinseln.
Ratschläge des Tattoo-Meisters
Farbe oder Schwarz-Weiß? Hier hängt alles vom Wunsch des Kunden direkt ab. Das Einzige, was man sich merken sollte, ist, dass die Farbe die Macht hat, den psycho-emotionalen Zustand einer Person zu beeinflussen. Grün hat einen beruhigenden Einfluss. Rot - im Gegenteil, es regt zum Handeln an.
Die heutigen Farben sind ziemlich hochwertig - Angst, dass das Bild nach einiger Zeit weniger hell wird, braucht man nicht zu haben. Das Foto der Tätowierung ist ein beredtes Zeugnis für die Tatsache, dass auch Tätowierungen "mit dem Alter" ihren Reiz nicht verlieren.
Wirklich hochwertige Designs können nicht nur die Nähte verdecken, sondern auch ein einzigartiges Aussehen schaffen.
Bei der Wahl eines bestimmten Designs sollten Sie sich von dem Thema der Verkleidung leiten lassen. Um zum Beispiel eine Narbe nach einem Kaiserschnitt zu verbergen, ist es besser, eine Beschriftung, ein originelles Ornament, das die Nähte verdeckt, oder Symbole in Schwarz-Weiß zu wählen.
Um Dehnungsstreifen zu kaschieren, ist es am besten, auf dreidimensionale Bilder entlang der Naht mit vielen kleinen Details zu achten - diese verdecken effektiv alle Hautunreinheiten. Hier können Sie auch symmetrische Designs wählen, die den Bauchbereich optisch glätten.
Ein sehr geschickter Trick besteht darin, ein vertikal geschwungenes Ornament oder einen Schriftzug zu wählen, der unästhetische Formationen verdeckt. Das hilft, die "Taille" zu formen und kaschiert auch die postpartalen Spuren. Manche Menschen bevorzugen symmetrische Elemente, die die postpartalen Nähte gut verbergen.
Größe und Farbe des Tattoos, Merkmale der Wahl
Du kannst dir nicht einfach ein Tattoo stechen lassen. Überlegen Sie sich Ihren Entwurf genau, besprechen Sie ihn mit Ihrem Hersteller und bitten Sie ihn, eine Skizze mit einem normalen Stift auf Ihren Bauch zu zeichnen.
Sie können ihn immer wieder konsultieren - schließlich ist er der Meister, um zu wissen, wie man die Spuren nach der Geburt richtig und effizient kaschiert.
Denn die Größe des Musters, seine Lage und Symmetrie machen die Figur buchstäblich "aus". Ein großflächiges Bild auf dem Bauch eines zierlichen Mädchens "frisst" die Taille weg und betont die kleine Statur. Daher lohnt es sich, einige Empfehlungen zu beachten, die Ihnen bei der Wahl der Größe und des Standorts des Bildes helfen werden:
- Kompakte Mädchen wählen am besten zarte Tattoos mit sorgfältig gezeichneten Details. Dabei kann es sich um ein Ornament, eine originelle Symbolik oder um separat platzierte Elemente handeln.
- Mollige Mädchen mit kleiner Statur sollten kleine Designs oder vertikal geschwungene Muster bevorzugen. Eine große Tätowierung auf dem Bauch nach der Geburt wird ein paar Pfunde "hinzufügen".
- Große, schlanke Frauen haben viel mehr Glück - fast jede Tätowierung sieht auf ihrem Körper spektakulär aus, vorausgesetzt, sie wird von einem echten Profi und nicht von einem Typen aus der Nachbarschaft gestochen.
Manche entscheiden sich einfach für ein hübsches Design, andere suchen lange und sorgfältig nach demjenigen, das am besten zu ihrem Charakter und Lebensstil passt. Eine Tätowierung ist ein Zeichen, das ein Leben lang hält. Es lohnt sich also, bei der Auswahl sehr sorgfältig vorzugehen. Außerdem hat das gebärende Mädchen viel Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, wie es die Nähte nach der Operation harmonisch verstecken kann.
Was ist eine Tätowierung?
Permanentes Make-up oder Tätowierungen ist das Einbringen von färbenden Substanzen in das oberflächliche Hautgewebe bis zu einer Tiefe von einigen Zehntelmillimetern.
Dies garantiert die Beständigkeit des Bildes gegen verschiedene äußere Einflüsse und seine Langlebigkeit.
Das Permanent Make-up selbst sollte jedoch nicht wörtlich genommen werden. Permanent Make-up ist keine Tätowierung oder ein "bleibendes Zeichen".. Es handelt sich um ein "permanentes Make-up", und zwar für ein paar Jahre.
Sie gibt den Frauen die Möglichkeit, ihre Vorzüge hervorzuheben oder ihre Gesichtszüge ausdrucksvoller zu gestalten sowie kleinere Mängel zu kaschieren.
Tätowierung: Vor- und Nachteile. Das Hauswirtschaftsprogramm